Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Travel

Kurz notiert: Aktuelle Infos

Ein herzliches Willkommen der Fachschaft Französisch. Um das Video anzusehen, auf das Bild klicken. 
Das Video wurde von der jetzigen Klasse 8c im Rahmen der Projekttage erstellt. Vielen Dank auch an einige Eltern der Klasse, die professionell unterstützt haben! 
 

Ende September wird der Mitgliedsbeitrag des Fördervereins für das Kalenderjahr 2025 eingezogen. Wir möchten Sie herzlich bitten, bei Fragen zur Abbuchung keine Rückbuchung bei Ihrer Bank zu veranlassen,  sondern uns unter foerderverein@gymnasium-frechen.de zu kontaktieren.  Jedes Jahr gehen leider viele Euro für Rückbuchungsgebühren der Banken verloren, die dann leider nicht mehr für die Schüler eingesetzt werden können. Vielen Dank!

An dieser Stelle möchten wir kurz auf folgende Punkte hinweisen:

• Passwörter können selbst zurück gesetzt werden (mittels „Passwort vergessen?“ auf der Anmeldeseite von WebUntis). Der Nutzername entspricht der Email-Adresse.

• Wenn Sie sich erneut über die App anmelden wollen, nutzen Sie bitte das Anmeldeverfahren via QR-Code, wie in der Anleitung beschrieben. Ggfs. kann es helfen, zuvor auf „Geräte abmelden“ zu klicken (neben dem Button für die Anzeige des QR-Codes).

• Für die Anmeldung in der App und die generelle Bedienung konsultieren Sie bitte zunächst die Anleitung, zu finden unter Service -> Downloads

• WebUntis steht nur den Erziehungsberechtigten und Schüler:innen der Oberstufe zur Verfügung. Stellen Erziehungsberechtigte ihren Zugang ihrem Kind zur Verfügung, stellt dies einen Verstoß gegen die Nutzungsvereinbarungen dar und wir sehen uns gezwungen, den Zugang dauerhaft zu deaktiveren.

• Bedenken Sie bitte, dass Sie Einträge von Lehrer:innen oder dem Sekretariat nicht ändern bzw. entschuldigen können. Idealerweise entschuldigen Sie ihre Kinder daher VOR Unterrichtsbeginn.

• Sollten Sie trotz diesen Hinweisen und der ausführlichen Anleitung Fragen haben, stellen Sie diese bitte unter Angabe von Klasse und Name des Kindes an die Mailadresse webuntis@gymnasium-frechen.de.

Gern gelesen: Aktuelle Beiträge

25 MINT-Workshops in den Herbstferien am LNU Frechen
09Sep.

25 MINT-Workshops in den Herbstferien am LNU Frechen

In den kommenden Herbstferien bietet das LNU am Gymnasium der Stadt Frechen erneut ein vielfältiges Programm für Schüler:innen ab der 5. Klasse an. An den ersten drei Ferientagen können Interessierte in 25 Workshops unterschiedliche Bereiche aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) kennenlernen. Das vielfältige Angebot deckt ein breites Spektrum ab, damit für jeden was dabei ist.… Weiterlesen »25 MINT-Workshops in den Herbstferien am LNU Frechen

SCHULRADELN geht in die vierte Runde. Ab dem 02. September geht’s wieder los!
27Aug.

SCHULRADELN geht in die vierte Runde. Ab dem 02. September geht’s wieder los!

Das Gymnasium Frechen geht beim diesjährigen SCHULRADELN in die vierte Runde. Ab dem 02. September geht’s wieder los! Die wichtigsten Infos und eine ausführliche Anmeldung gibt es hier. Alle Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen, Ehemaligen und Freunde des Gymnasiums Frechen können mitmachen. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins… Weiterlesen »SCHULRADELN geht in die vierte Runde. Ab dem 02. September geht’s wieder los!

Neues vom Förderverein
06Okt.

Neues vom Förderverein

Hiermit möchten wir über zwei gelungene Veranstaltungen informieren und besonders den Beitrag des Fördervereins herausheben, ohne den diese in der Art und Weise nicht hätten stattfinden können.

Neue Sporthelferinnen und Sporthelfer im Einsatz
22Sep.

Neue Sporthelferinnen und Sporthelfer im Einsatz

Kurz vor den Sommerferien schlossen unsere neuen Sporthelferinnen und Sporthelfer ihre Ausbildung erfolgreich ab. Nach rund 30 Unterrichtseinheiten, in denen sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen sammeln konnten, erhielten die insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden und Sporthelfer-T-Shirts.

Unser Tonstudio nimmt Fahrt auf – und sucht noch einen Namen!
09Sep.

Unser Tonstudio nimmt Fahrt auf – und sucht noch einen Namen!

Am Gymnasium der Stadt Frechen entsteht seit zwei Jahren ein ganz besonderes Projekt: unser eigenes Tonstudio. Schon jetzt ist klar: Es wird ein Ort, an dem Schüler:innen nicht nur Musik machen, sondern auch Podcasts produzieren, technische Erfahrungen sammeln und gemeinsam kreativ werden können. Im letzten Jahr haben wir bei den Kreativtagen mit vereinten Kräften die ersten… Weiterlesen »Unser Tonstudio nimmt Fahrt auf – und sucht noch einen Namen!

Dank an den Förderverein
03Sep.

Dank an den Förderverein

Im Rahmen des diesjährigen Schulfestes konnten wir als Schulgemeinschaft wiederum auf die Unterstützung des Fördervereins zurückgreifen. Um ein solches Schulfest in dieser Größenordnung stemmen zu können, benötigen wir eine Vielzahl von Bierzeltgarnituren und Pavillons. Seit Jahren finanziert unser Förderverein regelmäßig diese Ausstattung. In diesem Jahr bedanken wir uns für die Finanzierung zahlreicher kleiner und großer… Weiterlesen »Dank an den Förderverein

Rotdornblatt 2025
03Aug.

Rotdornblatt 2025

Wie schon in den vergangenen Jahres ist der letzte Schultag am Gymnasium der Stadt Frechen nicht nur Tag der Zeugnisvergabe, sondern auch der Verleihung des Rotdornblattes – also der Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeiten an unserer Schule. So wurden in diesem Jahr unter anderem die Schulgarten AG oder unsere ehrenamtlichen Sanitäter ausgezeichnet. Vielen Dank an alle, die… Weiterlesen »Rotdornblatt 2025

Wie können wir einen Brand löschen? – Ein Feuerwehr-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen
03Aug.

Wie können wir einen Brand löschen? – Ein Feuerwehr-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen

In diesem Schuljahr war Herr Roth von der Feuerwehr Frechen bei uns zu Besuch.Im Klassenraum zeigte er uns vorerst die verschiedenen Löschmittel (z. B. unterschiedliche Feuerlöscher, die Löschdecke sowie den Löschsand) und wie man diese richtig verwendet. So erklärte uns Herr Roth, welchen Feuerlöscher man bei welcher Brandklasse bzw. Art von Brand nutzt. Zudem erzählte er uns viel über den Beruf als Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau. So erfuhren wir, dass nur ein geringer Teil… Weiterlesen »Wie können wir einen Brand löschen? – Ein Feuerwehr-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen

Vielseitige Sportkompaktwoche
11Juli

Vielseitige Sportkompaktwoche

Mit viel Begeisterung, Freude und sportlichem Ehrgeiz hat der 8. Jahrgang von Montag bis Mittwoch dir Sportkompaktwoche absolviert. Den Schülerinnen und Schülern standen dabei die Sportarten Baseball, Beachvolleyball, Fitness-Boxen, Großtrampolin, Klettern, Radsport, Tennis, Triathlon und das Vielfaltsangebot mit Sportkegeln, Beach-Olympiade und Minigolf zur Wahl. Ein besonderer Dank geht dabei an die Vereine, die uns die Sportstätten, das… Weiterlesen »Vielseitige Sportkompaktwoche

Ein besonderer Abend auf der Mensabühne
10Juli

Ein besonderer Abend auf der Mensabühne

Die Mensabühne war am Donnerstagabend in loungige Farben getaucht, als zum „Open Stage“ geladen wurde. Und ebenso bunt und gemütlich wurde der ganze Abend. Kein festes Programm, keine Trennung zwischen Publikum und Bühne, stattdessen viel Spontaneität – so die Idee von Herrn Mika im Vorhinein. Eine kleine, aber feine Runde folgte der Einladung und machte den Abend… Weiterlesen »Ein besonderer Abend auf der Mensabühne