Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Miteinander wachsen für eine Schule, die gelingt.

Personen Wer wir sind, was wir tun, und wie Sie uns erreichen

  1. Startseite
  2. /
  3. Personen

Kollegium

Alle Lehrer des Gymnasiums sind unter den verlinkten Adressen zu erreichen. Die Mail wird dann entweder direkt elektronisch weitergeleitet oder erreicht den Lehrer in Papierform über das Sekretariat. Bei Problemen mit den Mailadressen senden Sie die Mail bitte mit einem Hinweis an: leitung@gymnasium-frechen.de

Björn KüperSchulleiterBio, Sp, Inf
Jörg Zimmersstellvertretender
Schulleiter
M, Ph
Andrea LittschwagerOberstufenkoordinatorinBio, Sp
Christoph BraukmannMittelstufenkoordinatorD, SoWi
Oliver HermannErprobungsstufenstufenkoordinatorE, ev. Rel
Stefanie WalterKoordinatorin der Differenzierungs- und FördermaßnahmenD, E, Sp
Oliver DietershagenKoordinator MINT – Bereich, Finanzen und Digitalisierung
Leiter des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft
Ph, M
Dajana LauKoordinatorin für die BerufsorientierungBio, SoWi
Markus HorstmannKoordinator für den GanztagM, Sp
NameVornameFächerAufgabenfelder
Adarkwah-YiadomJudithL, E, DaFKampanienexkursion
AeschlimannKristinaE, M, Ek
AkkayaVictorD, Philo, pP
BahloNilsM, Info, SoWiVerbindungslehrer
BarkhausenChristianM, Sp
BatschAnjaD, EFachvorsitz Deutsch
BaumeisterAlexanderSonderpäd. Hören
BelkeLennartM, Ek
BeulertzMarkusInf, SpAdministration pädagogisches Computernetzwerk
BlumSandraS, FLeiterin Mediothek,
DELF
BraukmannChristophD, SoWiMittelstufenkoordination (komm.)
BraunFlorianSp, GeFachvorsitz Sport,
Suchtprävention, Sicherheitsbeauftragter, Öffentlichkeitsarbeit
BreuningMoritzE, GeWillkommensklasse, Fachvorsitz Geschichte
BüssingMarc AndrŽéM, PhFachmoderation Physik, Sammlungsleiter Physik, LNU-Team,
Schüleraustausch der Junior-Ingenieur-Akademie mit Griechenland, Rotdorn Film AG, Spark* (Projektkurs)
CommerLauraE, Bio
DietershagenOliverM, Ph, InfKoordinator MINT – Bereich und Finanzen,
Leiter des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft
EhmannLisaF, Philo, pP
FlockFabianD, SoWiLehrerrat, Schule der Vielfalt, Redaktion Homepage
FreundLauraM, SpSchule der Vielfalt, Oberstufenteam
FrindtSilkeCh, SpSammlungsleitung Chemie,
Oberstufenteam
GascardRixaD, F, ev. Rel
GeldermannMichaelM, Ph
GeorgCarolineM, kath. Rel
GlöcknerAnnikaSp, S, SoWi
GlöcknerSusanneD, BioSammlungsleitung Biologie,
Suchtprävention
GottschalkKathrinM, Philo, PP
GrüblIlkaMu, F
GutzmannAgnesCh, BioSchulverwaltung, Fachvorsitz Chemie
HaakCarolinD, Ku
HahnThomasE, MuKoordination Erasmus+, Veranstaltungstechnik
HammLisanneD, Ku
HansenDanielakR, SOberstufenteam
HegnerAnna MarileneKu, Ge
HeinickePhilippM, ev. RelBerufsorientierung,
Verbindungslehrer
HermannOliverE, ev. RelErprobungsstufenkoordinator
Dr. HerzmannNinaCh, EkGefahrstoffbeauftragte
HölscherDorotheeE, GeAusbildungsbeauftragte
HofmannJanD, ev. Rel
Horstmann, LisaLisaD, SpFachmoderation Deutsch,
Ausbildungsbeauftragte
Horstmann, MarkusMarkusM, SpKoordination Ganztag,
Leiter Skifahrt
Ausbildung Sporthelfer
ImgrundLukasD, SoWiRedaktion Homepage
IruretaCristinaE, SLernmittelverwaltung
KeemssTillmannD, Ge
KeßlerSimoneMuMusical AG
KirschenfauthMilnaE, GeNachhilfebörse Schüler helfen Schülern
KnausSandraE, F, PP
KreuzerKatharinaCh, Bio
KrumkampMaikeE, Päda
KüperBjörnBio, Info, SpSchulleiter
KüpperAlexander MaximilianM, Ph
KuhlmannStephanDaZWillkommensklasse
KuhnEditaBio, Ch
LagierIsabelD, Bio
LangauerMihaelD, PlVertretungsplan
LauDajanaBio, SoWiBerufsorientierung,
Business@school
Littschwager, AndreaAndreaBio, SpOberstufenkoordinatorin,
Lehrerfortbildung
Littschwager, TobiasTobiasBio, SpSchulgarten
LohKatharinaE, Ku
MannMareileD, FWillkommensklasse, LRS-Werkstatt, Fachvorsitz Französisch
MartiusL, E
MeineckeSusanSp, EkSchulsanitätsdienst, Lehrerrätin
MeisenSilkeD, E
MennickenJenniferL, kR
MesterLeonieD, ESchülerbibliothek
MikaThomasD, Mu
MittelstädtThomasMu, Ku, Philo
MotzkusStefanieD, E
MuellerBettinaBio, M
OehlerJaninD, Ge
OffermannLarsD, Sp
PernsotNilsPh, Sp
PetersGeorgMu, kRSammlungsleitung Musik
Dr. PfeifferMichaelPh, Ek, InfoAdministration Online-Dienste, Administration Homepage, Veranstaltungstechnik
ReintkeLisaD, Sp
RichardsBrittaE, SpMitarbeit in der Erprobungsstufe,
Richerdt-PohleClaudiaD, eR
RoosDanicaE, kath. Rel
RosariusStephanD, Ge
SagafeRuthD, Päda, SoWiStreitschlichtung,
Ausbildung von Klassenpaten und Medienscouts, Lehrerrätin, Schulkleidung, Lerncoaching, Madagscar-Partnerschaft
SchaafWiebkeBio, EkTheater AG, Verbindungslehrerin, Vertretungsplan
SchlieperGabrieleD, Päda, pPBeratungslehrerin, Gleichstellungsbeauftragte
SchmidOrtrudM, SpAusbildungsbeauftragte, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
SchmitzDoritD, Mu
SchützNicolaGe, S
SchützendorfYvonneL, EVertretungsplan, Stundenplan, Raumpläne,
Organisation Englandfahrt
SiebMarkusM, SpFörderung von Neuzugängen anderer Schulformen in die SII
StrackeBenjaminD, SoWiTheater AG
StruckampFabianBio, EOrganisation Englandfahrt,
Begabtenförderung
TzschoppeSinaD, Ge
UeberdiekDanielaF, Ku
UllmannVerenaE, GeSchülerbibliothek
VöllmeckeSarahF, SoWiLehrerrätin, Pat:innen- & Streitschlichter:innen-Ausbildung
VolmerNadinePh, ChLehrerrätin, Streitschlichtung, Ausbildung von Klassenpaten
LNU-Team, Berufsorientierung
WalterStefanieD, E, SpKoordinatorin der Differenzierungs- und Fördermaßnahmen,
Zirkus AG, LRS-Werkstatt
WasserJohannaL, EkReferendarin
WickeKirstenev. Rel, PädaFortbildungskoordinatorin,
Lehrerrat,
Praxissemester
WiensKurtM, InfOberstufenteam,
Netzwerkadministration Verwaltungsnetz,
Sammlungsleitung Informatik
WilkinsonNicolaBio, EOrganisation Englandfahrt, Ausbildungsbeauftragte, Cambridge AG, Fachmoderatorin Englisch
WöhlerJanD, PP, L
WolfVeronikaM, FLernmittelverwaltung, Lehrerrätin
WunschikMarkusSp, EkFachvorsitz Erdkunde, Koordination Medien,
Schulfotos
ZdoupasMaria-MelinaE, S
ZeimetzAntoniaM, SoWi
ZimmersJörgM, PhStellvertretender Schulleiter

Sekretariat

Unsere Sekretärinnen Frau Kindermann und Frau Grimminger
sind von Montags bis Donnerstags von 7:30 bis 15:00 Uhr für Sie da.
Freitags können Sie das Sekretariat von 7:30 bis 13:00 Uhr erreichen.

Hausmeister

Herr Van Hout und Herr Kraus sind für alle Fragen rund um das Gebäude die richtigen Ansprechpartner.

Schulpflegschaft

Für Rückfragen stehen die jeweiligen Klassenpflegschafts-Teams den Eltern unserer Schüler gerne zur Verfügung.
Mit folgendem Flyer informiert die Schulpflegschaft über Ihre grundsätzliche Arbeit: Flyer Schulpflegschaft

  • Wir bitten darum, die Namen der Vorsitzenden im Sekretariat zu erfragen.

In nachfolgender Tabelle finden Sie die jeweiligen Klassenpflegschafts-Teams für das laufende Schuljahr.

Klasse/StufeVorsitzende:rstv. Vorsitzende:r
5aReilbach, TanjaFellous, Nassrin
5bSarafidis, HelenUrbild, Jennifer
5cBürgel, MarionLindemann-Sellmann, Claudia
5dTomaszewski, TomaszFerner, Ilka
5ePollak von Emhofen, SonjaSiemund, Birgit
6aKüfer-Weiß, AnnikaMünker, Henrike
6bBaumann, UrsulaWünsch, Tanja
6cDiegel, DawnBierwirth, Steffen
6dPastors, JessicaRahn, Juliane
6eLillig, NinaHoffstadt, Annette
6fDörrzapf, AnjaRadtke-Wolfrum, Julia
6gOlms, FelixEmsinghoff, Eva-Maria
7aLamm, DorisWilliams-Wendl, Mandy
7bBrecher, RicardaKharaz, Magdalena
7cWerheit, NinaFrisch, Wibke
7dSchmitz, NarminaGennermann, Hans-Jörg
7eBruckschen, ConnorCzepl, Florian
7fKann, KerstinWolf, Britta
8aVogel, Natascha
8bLoebich, BarbararStang, Judith
8cSchäfer, NicoleUerlings, Anja
8dEggers-Sibum, TinaWanska, Justyna
8ePaulus, AstridZieger, Ilona
9aSchmitz, NarminaWilke, Eileen
9bCardinal, SarahBlum, Katharina
9cHoltgrewe, NinaReilbach, Stefanie
9dFrisch, MarkusEisele, Sabine
9eRunge, JuliaFrank, Heike
EFWolff, Heike
EFRickert, Andrea
EFBartscherer, Rita
EFSchumacher, Michael
EFSchmalschläger, Claudius
EFWelp, Dr. Maria
EFRoth, Steffen
Q1Meier, KarstenPoulheim, André
Q1Nölle, MarkusLau, Robert
Q1Müller-Grootoonk, GabyGolan, Daniela
Q1Grieger, Anja
Q2Sander, Birgit
Q2Rueß, Daniel
Q2Oberzier, Ralph
Q2Bredemann, Dr. Miriam

Schulsozialarbeiterin

Aktuell ist die Stelle leider vakant. In dringenden Fällen wenden Sie sich / wendet ihr euch bitte vertrauensvoll an das Sekretariat oder die Schulleitung, welche dann ein Gespräch vermitteln.

Wir hoffen, dass die Stelle baldmöglichst neu besetzt wird.

Schulsozialarbeiterin

Frau Özlem Wörner ist die Schulsozialarbeiterin unserer Schule und freut sich darauf Sie kennenzulernen.
Sie ist jeden Dienstag und Donnerstag im Haus und Ansprechpartnerin für folgende Anliegen:

Angst vor Klassenarbeiten, Unwohlsein oder Lustlosigkeit in der Schule etc.

Konflikte in der Familie, Ärger mit Geschwistern oder Eltern, Todesfälle oder Krankheit im Umfeld, Trennung/Scheidung etc.

Mobbing, Konflikte mit Freunden, sich ausgeschlossen fühlen, körperliche Auseinandersetzungen etc.

Ängste, aggressives Verhalten, keine Ideen zur eigenen Freizeitgestaltung etc.

an andere Beratungs- und Fachstellen

Klassenfahrten, Tagesausflüge, Lernförderung, Schulmaterialien und/oder Mittagessen in der Mensa -> BuT

mit Gruppen & Klassen zu altersrelevanten Themen

  • individuell beraten
  • Weitervermittlung an andere Institutionen
  • Begleitung zu Beratungseinrichtungen und anderen Institutionen
  • Vermittlung zwischen Mitschülern, den Eltern, Freunden und Lehrern
  • Unterstützung bei der Berufsorientierung sowie bei Bewerbungsschreiben

Erreichbarkeit:

Frau Wörner ist jeden Dienstag und Donnerstag wie folgt zu erreichen:

  • 2. Stunde Beratungsgespräche auf Termin
  • 1. große Pause: Lehrerzimmer
  • 3. Stunde: Beratungsgespräche auf Termin
  • 4. Stunde: Beratungsgespräche auf Termin
  • 2. große Pause: Schulhof (meistens G-Hof)
  • 5. & 6. Stunde: Offene Sprechstunde (anzutreffen in E21) – kommt vorbei
  • 13:30 Uhr – 15:00 Uhr: Beratungsgespräche auf Termin

Weitere Kontakt-Möglichkeiten

Schülervertretung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bei Problemen und Wünschen dürft ihr uns gerne ansprechen. Wir sind gespannt auf eure Anliegen!
Ihr erreicht uns auch unter der Mailadresse schuelervertretung@gymnasium-frechen.de.

Euer Schülerrat und die Verbindungslehrer:innen

Förderverein

Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums der Stadt Frechen e.V.

Mitgliederversammlung: Die Mitgliederversammlung 2024 findet am 20.03.2024 um 17:30h in der Lehrerbibliothek statt.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung, sowie die Unterstützung bedürftiger Schüler bei Schulfahrten. Mehr als 400.000 €  Fördermittel konnten der Schule seit Bestehen des Vereins zur Verfügung gestellt werden. Hier einige Beispiele:

  • Bücher und Einrichtung für die Schülerbibliothek
  • Ausbau des Fotolabors
  • Bau einer Wetterstation
  • Anschaffung von Musikinstrumenten
  • Förderung von Unterrichtsprojekten
  • Anschaffung von Mikroskopen, PCs, Projektoren, Kameras
  • Vitrinen und Keramikbrennofen für den Kunstunterricht
  • Unterstützung von Schulfahrten
  • Unterstützung von Theater- und Musikveranstaltungen
  • Startkapital für eine Schülerfirma
  • Teilfinanzierung der Solaranlage
  • Erhebliche Zuschüsse für die Mediothek
  • Anschaffung von Büchern, Videos und Unterrichtsmaterial
  • Zuschuss für einen Flügel
  • Anschaffungen für die Licht- und Tonanlage
  • Geräte für die Zirkus-AG
  • Geräte und Programme für Videobearbeitung
  • Stellwände zur Präsentation
  • Beamerkoffer für den Unterricht
  • Tische und Bänke für die Pausenhöfe
  • Projektionsmedien für die Fachräume
  • Digitale Tafeln für Englisch, Deutsch und Sowie/Geschichte
  • Tische und Bänke für Schulveranstaltungen
  • Beleuchtung der Mensa

Für Projekte dieser Art benötigt der Förderverein Ihre Hilfe. 

Falls noch nicht geschehen, werden Sie Mitglied. Beitrittsformulare können Sie sich selbst ausdrucken und im Sekretariat des Gymnasiums zurückgeben. 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt seit 2011: 20€ pro Jahr. 

Der Verein hat z. Zt. ca. 400 Mitglieder.

 

Bankverbindung

KSK Köln (IBAN/BIC)
IBAN: DE82370502990151006500
BIC: COKSDE33XXX

Der Vorstand

  • Vorsitzender: Herr Frank Felden
  • Stellv. Vorsitzende: Frau Rita Bartscherer
  • Schatzmeister: Herr Oliver Dietershagen
  • Schriftführer: Herr Wilfried Retterath
  • Schulleiter: Herr Björn Küper

Ehemalige

Nächstes Ehemaligentreffen - Save the Date 3.6.2023!

Die Vorbereitungen auf ein erstes Ehemaligentreffen seit acht Jahren am Frechener Gymnasium haben begonnen. Am 3. Juni sind alle ehemaligen Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen herzlich eingeladen, ab 16 Uhr auf den Schulhof (G-Hof, Seite zur Feuerwache) zu kommen. Dabei ist das Angebot dieses Jahr erstmalig nicht nur durch das Kulinarische und durch vielfältige Gespräche geprägt, sondern verschiedene Musikauftritte (ehemalige Schülerbands sind sehr erwünscht) sind geplant und der Startschuss für das Projekt “Alumni Gymnasium Frechen” soll ertönen.
Die vielen verschiedenen Kontakte und Kompetenzen der mittlerweile knapp 5000 Ehemaligen möchte das Gymnasium langfristig enger an die Schule binden.
Wir freuen uns auf unsere Ehemaligen! 
 
Orga-Team Ehemaligen
 
 
Im Rahmen des Ehemaligentreffs am Samstag findet der offizielle Startschuss zu unserem neuen Netzwerk „Alumni Gymnasium Frechen“. Alle interessierten ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen können sich ab sofort per Link oder mittels QR Code anmelden. Bis August werden alle Anmeldedaten in einer ersten Registrierungsphase gesammelt, sodass wir im Anschluss daran richtig „starten“ können. Ziel ist es, Kompetenzen der Ehemaligen für die Schulgemeinschaft zu sichern und umgekehrt Kontakte sowie Informationen den Ehemalige zu ermöglichen. Wir möchten den mittlerweile sehr großen Kreis der Ehemaligen langfristig im Rahmen einer lebendigen Schulgemeinschaft auch nach der aktiven Zeit an das Gymnasium Frechen binden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! 
 

Kontakt

Eindrücke vom Ehemaligen-Treffen 2010