Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

webmaster

Schule der Vielfalt

In der Woche 27.09.-01.10 konnten wir mit insgesamt 259(!) Schüler*innen der Jahrgänge 9 und EF das Jugendzentrum Anyway e. V. in Köln besuchen und dort an den WiR*-„Wissen ist Respekt“-Workshops teilnehmen. Coronabedingt hatten diese im vergangenen Jahr ausfallen müssen und wir freuen uns umso mehr, dass es uns durch die Schulleitung und unseren Kooperationspartner ermöglicht wurde, sie in diesem Mammutprojekt mit dem Doppeljahrgang durchzuführen bzw. nachzuholen.

Weiterlesen »Schule der Vielfalt

Abiturientinnen gründen Start-up Junior Job

Nachdem die ehemaligen Schülerinnen Celina Götte, Bersa Shazimani und Ena Krekic im Schuljahr 2020/21 den Projektkurs B@S als Schülerinnen absolvierten und dabei ihre eigene Geschäftsidee von Junior Job ausfeilten, haben die drei Abiturientinnen des vergangenen Jahrgangs nun beim bundesweiten Wettbewerb Startup Teens gewonnen und die App Junior Job auf den Markt gebracht. Dieser tolle Erfolg wurde gemeinsam mit den B@S-Projektlehrern Frau Lau und Herr Ropohl am Gymnasium Frechen im Kleinen gefeiert! Junior Job ist ein tolles Beispiel dafür, dass Ideen… Weiterlesen »Abiturientinnen gründen Start-up Junior Job

Berichte zu den Klassenfahrt der 5er und 6er

Klassenfahrt der 5b nach Manderscheid

 

Montag:

Am Montag Morgen sind wir um 8:30 Uhr an der Schule angekommen. Nachdem wir uns getestet haben, stiegen wir gespannt und aufgeregt in den Bus. Wir fuhren 1 Stunden und 45 Minuten. Alle bekamen ihre Zimmerschlüssel und gingen direkt in die Zimmer. Zunächst packten wir unsere Koffer aus und bezogen unsere Betten. Nun gingen wir hungrig in den Speisesaal und aßen zu Mittag. Danach wanderten wir 7 km. An einem See, der auf der Strecke lag, machten wir Halt, um ein schönes Klassenfoto zu schießen. Als wir nach der langen Wanderung wieder in der Jugendherberge waren, aßen wir zu Abend. Als wir fertig gegessen hatten, trafen wir uns im Gemeinschaftsraum und spielten Werwölfe und Star des Tages. Müde und zufrieden gingen wir alle ins Bett.

Weiterlesen »Berichte zu den Klassenfahrt der 5er und 6er

Unsere Oberstufe gewinnt mehrfach beim Schülergrafik-Preis

Im September 2021 fand in der Frechener Stadthalle die 19. Deutsche Internationale Grafik-Triennale Frechen statt. Die seit 1970 bestehende renommierte Wettbewerbsausstellung, die einen Querschnitt durch das aktuelle druckgrafische Schaffen von Künstlerinnen und Künstler aus vielen Ländern bietet, wird vom KUNSTVEREIN FRECHEN ausgerichtet. Parallel zu dieser Veranstaltung lobte der Kunstverein Frechen auch einen Schülergrafik-Preis für 9- bis 19-jährige aus. Die interessantesten Arbeiten (75 % vom Frechener Gymnasium) wurden – parallel zur Profi-Ausstellung – in der ersten Etage der Stadthalle ausgestellt. Da… Weiterlesen »Unsere Oberstufe gewinnt mehrfach beim Schülergrafik-Preis

Zum Tod von Siegfried Bedorf

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriger stellvertretender Schulleiter, Siegfried Bedorf, am vergangenen Sonntag gestorben ist. Mit ihm verlieren wir eine beeindruckende Persönlichkeit, die unsere Schule wesentlich geprägt hat. Herr Bedorf ist 1970 an das Gymnasium der Stadt Frechen gekommen, das damals seit sieben Jahren bestand, und ihm bis zum Ende seiner Dienstzeit 2005 und darüber hinaus treu geblieben. Mit großer Leidenschaft hat er seine Fächer Mathematik und… Weiterlesen »Zum Tod von Siegfried Bedorf

Studienfahrt der Leistungskurse Biologie Q2

Die Biologie Leistungskurse von Herrn Ropohl und Herrn Struckamp der Qualifikationsphase 2 haben die durch die Pandemie entfallene Studienfahrt in der Jahrgangstufe Q1 in der letzten Woche (unter Begleitung von Frau Śagafé) endlich nachholen können.

Ziel der Reise war das schöne Neuharlingersiel an der Nordsee, um dort ökologische Untersuchungen im Ökosystem Wattenmeer durchzuführen.

Weiterlesen »Studienfahrt der Leistungskurse Biologie Q2

Zwischenbericht Schulradeln: bald schon 30.000 km

Liebe Schulgemeinschaft, obwohl das Stadtradeln gerade mal 9 Tage läuft, haben bereits 389 Radelnde über 29.000 km gefahren! Wenn das so weitergeht, sind die 40.000 km nur noch eine Frage der Zeit und wir kommen noch viel weiter! Wir freuen uns sehr, dass das Projekt so großen Anklang findet und möchten weiterhin alle motivieren noch mitzumachen.  Also beim Stadtradeln registrieren, rauf auf das Fahrrad und los geht´s! Sportliche Grüße  Eure Fachschaft Sport

Maja K. und Simon P. berichten von der Sommerakademie

Die Schülerin Maja K. berichtet von ihrer Erfahrung in der Sommerakademie

Sommerakademie der Hochbegabten Stiftung der Kreissparkasse Köln
In der ersten Sommerferien Woche habe ich an der Onlinesommerakademie der Hochbegabten Stiftung der Kreissparkasse Köln teilgenommen, am Kurs Humangeographie. Wir haben uns fünf Tage intensiv mit dem Thema China auseinandergesetzt und dort zusammen über zum Beispiel die Ein-Kind-Politik diskutiert. An zwei Abenden der Woche hatten wir außerdem die Möglichkeit uns Fachvorträge zweier Professoren anzuhören.

Weiterlesen »Maja K. und Simon P. berichten von der Sommerakademie