Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Schulleben

#Projekttage2024 #41: Präsentationen Meistern

In dem Projekt „Werde ein Meister in Präsentationen“ mit den Projektleitern Fr. Meinecke und Fr. Herzmann beschäftigt man sich hauptsächlich mit Chemie. Dies wird hauptsächlich durch Präsentationen gemacht. Man beschäftigt sich mit den Themen aus dem Unterricht und versucht sie zu vertiefen. Diese Präsentationen können auch dazu beitragen, dass man im Unterricht eine bessere Note erreicht. Es ist nichts für Leute, die mal etwas anderes oder Kreatives machen wollen, denn es ist eigentlich das gleiche wie im Chemie- Unterricht. 

#Projekttage2024 #40: Globaler Genuss – Rezepte aus aller welt entdecken

Bei dem Projekt „Globaler Genuss“ werden herzhafte sowohl als auch süße Gerichte selbstständig von den Schüler und Schülerinnen in der Schul Mensa zubereitet. Das Projekt wird geleitet von Frau Schröder, Frau Münsterkötter, Frau Gülker, Frau Schütz und Frau Kraft. Am Anfang des Tages planen die SuS welche Gerichte sie zubereiten wollen um anschließend selbstständig Einkaufen zu gehen. In Kleingruppen bereiten sie Gerichte ihrer Wahl zu. Meist ein herzhaftes und ein süßes Gericht pro Tag. Mit selbst mitgebrachten Materialien nutzen die… Weiterlesen »#Projekttage2024 #40: Globaler Genuss – Rezepte aus aller welt entdecken

#Projekttage2024 #38: Vielfalt on Stage

Das Projekt „On stage“ wird von Frau Schaaf und Frau Gascard geleitet, mitmachen dürfen Schüler:innen der Stufen 9 bis Q1. Das Projekt begann mit verschiedenen Theaterspielen, die sich mit Mimik und Gestik, also der Körpersprache, beschäftigten.  Anschließend schrieben sie ihr eigenes Theaterstück. Dieses ist ein Kriminalstück. Um das Theaterstück aufführen zu können, lernen die Schüler:innen fleißig ihre Texte, denn dasTheaterstück soll am Ende gefilmt werden. Wir sind gespannt auf das Ergebnis!

#Projekttage2024 #37: E22 und E25 fit für die Zukunft machen 

Das Projekt E22 und E25 fit für die Zukunft machen wird von Frau Freund, Frau Georg und Frau Simons(alle sind Mathe –Lehrerinnen) geleitet. In dem Projekt werden die beiden Matheräume E22 und E25 in hellerenFarben gestrichen und generell neu hergerichtet. Die Schüler und Lehrerinnen arbeiten zusammen an diesem schönen Projekt. Interview mit Frau Georg:  Frage: Was möchten Sie genau in den Mathe–Räumen verändern? Antwort: Wir wollen die Räume umgestallten, z.B. waren hier sehr dunkel gestrichene Wände, die eherbedrückend waren, und nun haben wir sie mit hellen, frischen Farben neu gestrichen. Frage: Was denken Sie, werden die Schüler mehr Spaß am Lernen haben, wenn die Räume schöner aussehen? Antwort: Ja, man lernt doch… Weiterlesen »#Projekttage2024 #37: E22 und E25 fit für die Zukunft machen 

#Projekttage2024 #36: Wandgestaltung mit Graffiti

Bei dem Projekt Graffiti lernen Schüler und Schülerinnen mit Graffiti Spray umzugehen. Eine externe Person bringt den Kindern das bei und sie gestalten die Wände der Schule. Wieso haben Sie sich bereit erklärt, dieses Projekt zu leiten? Leiter: Weil es mir Spaß macht, mit Kindern Graffitis zu sprayen und die Wand nicht so ansprechend aussah, war ich direkt begeistert, das Projekt zu leiten. Wieso hast du dieses Projekt gewählt? Teilnehmer: Ich habe dieses Projekt gewählt, weil ich schon immer mal Graffiti sprayen wollte und mir das Spaß macht. Was habt ihr bisher… Weiterlesen »#Projekttage2024 #36: Wandgestaltung mit Graffiti

#Projektwoche2024 #35: Yoga

Yoga wird schon seit Jahrtausenden ausgeführt und klingt zwar langweilig, ist aber eine sehr interessante und aufklärende Beschäftigung. Das Ziel von Yoga ist es, dein Leiden und deinen Schmerz aufzulösen. Yoga erklärt dir dich selbst, deine Stärken, deine Disziplin und kann man gut als tool-kid für das ganze Leben sehen. Weil es einem sich selbst so genau erklärt, kann man viele Sachen vom Yoga auch in seinem Alltag „anwenden“. Ein Beispiel: Wenn du merkst, dass du keine Geduld hast etwas Neues auszuprobieren, kann man das in Yoga üben und im Alltag… Weiterlesen »#Projektwoche2024 #35: Yoga

#Projekttage2024 #34: pimp my Portraits – Portraits digital Gestalten

Wir haben das Projekt „Pimp my Portraits“ besucht und die zuständige Lehrerin Frau Haak interviewt. Frage: Was macht Ihnen an diesem Projekt Spaß? Lehrerin: Künstlerische Arbeit macht mir Spaß. Frage: Was genau machen Sie in diesem Projekt? Lehrerin: Porträts werden erweitert mit vielen verschiedenen Sachen. Frage: Wie stellen sie die Bilder her? Lehrerin: Am iPad oder auf Papier oder weitere Materialien. Frage: Haben Sie selber mal so ein Bild hergestellt? Lehrerin: Ja, habe ich. Frage: Haben Sie dieses Projekt auch letztes Jahr schon gemacht? Lehrerin: Nein.

#Projekttage2024 #31: Ohne Moos Nix Los

Frage : Worum geht es in diesem Projekt ?Lehrer : Es geht um Finanzen und Steuern für’s Leben.Frage : Warum haben Sie dieses Projekt erstelt ?Lehrer : Es wichtig für die Schüler im späteren Leben. Frage : Warum haben Sie diesen Titel gewählt ?Lehrer : Weil dieser Titel besser klingt anstatt ,,Finanzen und Steuern “ Frage : Was für ein Ziel haben Sie mit diesem Projekt ?Lehrer : Die Schüler lernen Finanzen und Steuern kennen. Frage : Haben Sie in… Weiterlesen »#Projekttage2024 #31: Ohne Moos Nix Los

#Projekttage2024 #32: Nähen

In dem Projekt Nähen bei Frau Mester lernen die Schüler:innen das Nähen und dürfen es auch selber ausprobieren. Wir haben ein Interview mit einer Schülerin aus dem Projekt geführt. Warum hast du dich für das Projekt entschieden? Ich habe mich für das Projekt entschieden, weil ich gerne nähen lernen wollte. Was macht ihr in dem Projekt und woran arbeitest du gerade? Wir hatten die Auswahl zwischen einem Mäppchen, einem Kosmetiktäschchen und einem Portemonnaie. Ich nähe gerade ein Kosmetiktäschchen. Was habt ihr gestern in dem… Weiterlesen »#Projekttage2024 #32: Nähen