Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Aktuelles

#Projekttage2024 #19: Leselieblinge – wir lesen, gestalten, spielen szenen und tauschen uns aus

Das Projekt „Leselieblinge“ begann mit einem Besuch in der Bücherei. Dort durften sich die Schüler:innen Bücher aussuchen und diese mit zur Schule nehmen. Im Klassenraum fingen sie an ihre ausgewählten Bücher zu lesen. Es standen außerdem große Kisten mit weiteren Büchern bereit. Die Schüler:innen planen anschließend entweder Plakate, auf denen sie ihre Bücher vorstellen, oder versuchen Szenen aus ihrem Buch nachzustellen. Das machen sie zum Beispiel mit Playmobilfiguren in Schuhkartons.

#Projekttage2024 #20: Wir machen Platz für die vielfältige Zukunft

Platzt für vielfältige Zukunft  In diesem Projekt helfen Schülerinnen und Schüler dabei, mehr Platz in der Schule zu schaffen. Zusammen räumen sie verschiedene Räume leer. Sie tragen und zerschlagen Bretter und verschieben Tische, sodass es am Ende neue Räume für uns alle gibt. Mit Anstrengung und Spaß packen die Schüler*innen zusammen an, für eine entrümpeltere Schule an. Die Schüler*innen erzählten, dass sie der Schule mit dieser Arbeit helfen wollen, es ihnen aber auch Spaß bereitet und beim Stress abbauen hilft. Als erstes Projekt haben sie einen Kunstraum freigeräumt, sodass dieser neu gestaltet werden kann. 

#Projekttage2024 #18: Kartonmodellbau

In diesem Projekt bekommen die Kinder Vorlagen von verschiedenen Dingen wie z.B. Autos, einem Dom, einem Zirkus und weitere kreative Ideen. Sie können in Gruppen oder einzeln diese Modelle bauen. Die Kinder bekommen kein festes Thema, zu dem sie etwas basteln müssen, sondern können ihren eigenen Ideen freien Lauf lassen. Den Kindern macht dieses Projekt auch Spaß. Das Material ist farbige Pappe, sie kleben die Pappe mit Klebstoff zusammen und am Ende kommen schöne Modelle heraus. Von: Jakob, Sophie, Max

#Projekttage2024 #17: Eine Reise um die Erde – Von der Kakaobohne zur Schokolade

Interview mit Frau Lagier, Marie und Isabelle Was heißt das Projekt? Kakaobohnen, eine Reise um die Erde Was macht ihr im Moment? Im Moment machen wir in Gruppenarbeit eine Präsentation zu den Produktionsbedingungen der Kakaobohnen und sprechen darüber, wie die Kakaopflanzen angebaut und geerntet werdenund wie Schokolade daraus wird. Was macht ihr Heute noch so? Heute machen wir noch eine Schokoladenverkostung und gucken auch noch eine kleine Dokumentation. Was macht ihr morgen noch? Morgen machen wir einen Ausflug zum Schokoladenmuseum in Köln und verbringen dort den Tag. Man kann da auch seine eigene… Weiterlesen »#Projekttage2024 #17: Eine Reise um die Erde – Von der Kakaobohne zur Schokolade

#Projekttage2024 #16: Astronomie

Was macht ihr bei diesem Projekt? In dem Projekt Astronomie lernen wir etwas über den Weltraum und die Himmelskörper. In einem Modell haben wir die Lage und die Abstände der Erde, des Mondes und der Sonne bestimmt und ineinem Gradnetz dargestellt. Wieso habt ihr dieses Projekt gewählt?  Weil wir uns für den Weltraum interessieren. Was habt ihr noch für Erwartungen? Selber noch an Informationen gelangen und Sachen ausprobieren. Wie gefällt euch das Projekt? Uns gefällt das Projekt gut, da es anschaulich gestaltet ist und gut strukturiert ist. Außerdem macht es Spaß. Dies war ein Interview mit 2… Weiterlesen »#Projekttage2024 #16: Astronomie

#Projekttage2024 #15: Jetzt tanzt die schule nach unseren regeln – Schule aktiv mitgestalten

Im Projekt „Jetzt tanzt die Schule nach unseren Regeln“ unterhielten sich die Schüler:innen über das, was in der Schulegut und was nicht so gut läuft. Dann fingen sie an, ein Plakat zu gestalten. Auf diesem sieht man einen Baum, auf dem die Ideen der Schüler:innen zur Lösung verschiedener Probleme festgehalten sind. Dabei stellen die Wurzeln die Voraussetzungen dar, der Stamm das Projektziel, die Borkenkäfer die Hindernisse, eine Gießkanne die Unterstützung und die Baumkrone die Wirkung(en).  Das Ziel des Projekts ist es, Probleme in der Schule zu lösen. Eine Idee ist,… Weiterlesen »#Projekttage2024 #15: Jetzt tanzt die schule nach unseren regeln – Schule aktiv mitgestalten

#Projekttage2024 #11: Erlebnissport/Bewegungsspiele

Erlebnisport und Bewegungsspiele Ein Interview mit der Projektleiterin Frau Rörig Was ist Ihr erster Eindruck über den Erlebnissport? Die Schüler sind motiviert Sport zu betreiben. Wie finden Sie Sport insgesamt? Superwichtig, macht viel Spaß und ist ein guter Ausgleich. Sport verbindet viele wichtige Komponenten im Leben. Was haben sie für die nächsten Stunden geplant? Einen Mix aus Erlebnis, pädagogischen Aufgaben und Bewegungsspielen Würden Sie dieses Projekt das nächste Mal auch leiten wollen? Ja, vorausgesetzt es wäre besser geplant. Was ist… Weiterlesen »#Projekttage2024 #11: Erlebnissport/Bewegungsspiele

#Projekttage2024 #13: Zo Foß durch Kölle jonn

Die Gruppe Zo Foß durch Kölle jonn wird von Frau Husmann und Frau Schlieper geleitet. Wie der Name schon sagt, geht man mit Mitschülern durch Köln und lässt die Schüler entscheiden, was sie besichtigen wollen und wo sie hingehen. Frau Husmann und Frau Schlieper haben zwar ein paar Ideen, jedoch haben die Schüler die freie Wahl. Interview: Frage: Warum hast du das Projekt gewählt? Antwort: Weil ich fand, dass das Projekt cool klingt und ich Köln sehr gern mag. Frage: Was denkst du, macht ihr in eurem Projekt? Antwort: Ich… Weiterlesen »#Projekttage2024 #13: Zo Foß durch Kölle jonn

#Projekttage2024 #12: Ton

Hier brauchst du gutes Fingerspitzengefühl. Um 07:50 Uhr startet das Projekt. 16 Töpfer und Töpferinnen erschaffen hier ihre Meisterwerke aus Ton. Mit Spachteln, kleinen Messern, Gabeln und anderen Tonutensilien stellen sie ihre Schüsseln oder auch andere Gefäße her. Sie schnitzen  Muster in die Schüsseln und haben dabei viel Spaß. Sie sind motiviert, besonders durch HerrnMittelstädt, den Projektleiter. Er zeigt ihnen, wie sie in den Ton schöne Muster eingravieren können. Hier wird nicht nur mit Messern gearbeitet, sondern auch mit speziellen Tonwerkzeugen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder frei arbeiten, sie dürfen also auch Köpfe , Tiere usw. machen. Um 13:00 Uhr… Weiterlesen »#Projekttage2024 #12: Ton