Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Aktuelles

#Projekttage2024 #10: Textildesign und mehr

Das Projekt „Textildesign“, geleitet von Claudia Kley, gibt Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, eigene Designs in verschiedenen Farben auf Kleidung, Taschen oder auch Tassen zu drucken.  Mithilfe einer App können die SuS Designs aussuchen, welche sie passend bearbeiten. Der Plotter schneidet das Design auf eine Folie, in der Farbe ihrer Wahl. Anschließend werden die Folien mit einer Heißpresse auf das gewünschte Objekt bedruckt. Durch das Projekt können die SuS personalisierte Geschenke oder Dekorationen einfach erstellen.

#Projekttage2024 #9: Gymnasium Frechen – Das Spiel!

Die Schüler und Schülerinnen des Projekts „Gymnasium Frechen- Das Spiel“ sahen sich zuerst den Aufbau von Spielen an. Dabei unterteilten sie in Brett- und Würfelspiele, Legespiele und Ratespiele.  Anschließend taten sie sich in Gruppen zusammen und planten Spiele rund um das Thema Gymnasium Frechen. Es gibt eine Rallye für die zukünftigen Fünftklässler, eine neue Version des Spiels Werwolf und vieles mehr. Dabei ist der Kreativität freien Lauf gelassen. Die Schüler:innen können zum BeispielWürfel selber beschriften und Karten mit besonderen Stiften selbst gestalten. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

#Projekttage2024 #8: Classroom Instruments

Im Projekt „Classroom Instruments“ gucken sich die Schüler und Herr Mika Instrumente an und versuchen diese nachzubauen . Außerdem suchen sie Lieder aus und versuchen den Takt nachzuklatschen. Sie machen dies mit Leidenschaft und probieren alles Mögliche. Auch ihr Lehrer Herr Mika macht dieses mit Leidenschaft. Er erlaubte uns sogar von ihm und einem Instrument ein Foto zu machen. Die Schüler und Schülerinnen üben schon viele neue Klänge ein. Von Max, Sophie und Jakob

#Projekttage2024 #7: Kreativ im Ganztagsraum

Interview Frage: Was gibt es im Ganztagsraum alles zu machen ?Lehrerin : Der Ganztagsraum ist da, um Spiele zu spielen, Dart zu spielen oder zu basteln. Frage : Wofür war der Ganztagsraum gedacht?Lehrerin : Der Ganztagsraum ist dafür gedacht zu spielen und zu basteln. Doch die meisten basteln nicht. Personbefragung : Wir haben einen Projektteilnehmer befragt. Wie findest du den Ganztagsraum?Ich finde den Ganztagsraum sehr gut, weil man sehr viele Spiele spielen kann und sich entspannen kann. Die meisten, die… Weiterlesen »#Projekttage2024 #7: Kreativ im Ganztagsraum

#Projekttage2024 #6: Parli italiano? – Italien erleben

Der Kurs Italienisch lernen wird von Frau Ehmann geleitet. In diesem Kurs lernen Schüler und Schülerinnen ein paar italienische Sprachgrundlagen. Jetzt kommt ein Interview mit einem Schüler, der diesen Kurs gewählt hat. Was macht ihr in diesem Kurs? Wir lernen Standards der italienischen Sprache und Alltags Beschäftigungen. Wieso hast du diesen Kurs gewählt? Weil ich schon sechsmal in Italien war und mehr über die Sprache lernen möchte. Was hast du für Erwartungen? Dass ich italienische Basics lerne. Was hast du schon gelernt? Ich habe gelernt, mich vorzustellen, Gefühle auszudrücken… Weiterlesen »#Projekttage2024 #6: Parli italiano? – Italien erleben

#Projekttage2024 #5: Filmmaker

Interview mit Benjamin Klapper (Projektleiter) Was ist das für ein Projekt? Das ist das Filmmaker Projekt. Was macht ihr da? Wir machen einen Film. Was macht ihr im Moment? Im Moment überlegen wir uns ein Konzept, was für einen Film wir machen werden und was in dem Film vorkommen soll. Was ist für heute noch geplant? Heute erstmal das Filmkonzept zuende planen, die Technik checken und mit dem Filmen der Szenen beginnen, die wir drehen wollen. Was macht ihr morgen noch? Morgen wird das ganze geschnitten und zur Not noch… Weiterlesen »#Projekttage2024 #5: Filmmaker

#Projekttage2024 #4: Cheerleading/Akrobatik/Tanz

In diesem Projekt ist Sportlichkeit gefragt. Um 07:50 Uhr starten die 14 Cheerleader-Kinder mit ihren Aufwärmübungen. Sie trainieren auf Matten und Hallenböden, und dehnen sich dort. Währenddessen läuft Musik. Die Trainerin zeigt diverse Übungen, die für das Dehnen gedacht sind.Alle Kinder sind sehr gelenkig und haben viel Spaß daran. Nun startet das Projekt richtig. Sie starten mit Rädern und Sprungübungen.  Die Trainerin bringt den Kindern viele Sachen bei. Nun machen sie Handstände und formen mit ihren Beinen ein ,, V ´´. Es gibt auch beeindruckende Rollen,vorwärts sowie rückwärts. Sie machen diverse Choreografien, Bogengänge und Kerzen. Um 13:00 Uhr treten die Cheerleader den Heimweg an.… Weiterlesen »#Projekttage2024 #4: Cheerleading/Akrobatik/Tanz

#Projekttage2024 #3: Antike mal anders – War‘s WIRKLICH so?

Der Kurs Antike mal anders, geleitet von Frau Schützendorf,beschäftigt sich mit der Geschichte der Antike. Sie erstellen Szenarien der Antike mit Playmobil nach und machen daraus einen coolen Film mit Stopmotion. Laut einigen Aussagen der Schüler kann es nach einer gewissen Zeit langweilig werden,aber eigentlich macht es Spaß. Das Ziel dahinter ist, dass man am Ende einen kurzen und coolen Stopmotion-Film erstellt und dadurch viel lernt.

#Projekttage2024 #2: Mutmachsteine

Was macht ihr bei dem Projekt Mutmachsteine? Wir bemalen Steine und schreiben schöne Wörter undSprüche auf Steine, die wir später in der Stadt verteilen werden. Diese Sprüche sind darauf ausgelegt, Mut zu machen. Wieso hast du dich für dieses Projekt entschieden? Ich fand die Idee ganz nett, Steine, die Mut machen sollen, zu bemalen und später in der Stadt zu verteilen. Wie gefällt es dir bisher? Mir gefällt es bisher gut, da es eine entspannte Atmosphäre gibt und eine künstlerische Freiheit und Vielfalt zur Verfügung steht.

#Projekttage 2024 #1: Vielfalt verbindet – Gemeinsam für eine bunte Zukunft

Dokumentation der Projekttage für die Homepage In den letzten Schultagen gibt es am Gymnasium der Stadt Frechen viele verschiedene Projektkurse. Von „Astronomie“ über „Nähen“ bis hin zu „Yoga“ ist für alle was dabei. Unter anderem gibt es das Projekt „Dokumentation der Projekttage für die Homepage“. In diesem erkunden und berichten Schüler:innen über die verschiedenen Projekte und stellen sie euch hier auf der Homepage vor. Eingeteilt in verschiedene Gruppen interviewen sie die Schüler:innen und beobachten, was sie in den Projektkursen machen.… Weiterlesen »#Projekttage 2024 #1: Vielfalt verbindet – Gemeinsam für eine bunte Zukunft