Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Schulleben

#Projekttage #18 Character-Design

Der Kreativität freien Lauf lassen: Interview mit zwei Teilnehmer:innen Frage: Wie heißt ihr? Antwort: Darian und Kaya. Frage: Welches Projekt habt ihr für die Projekttage gewählt? Antwort: Character-maker. Frage: Was macht Spaß an dem Projekt? Antwort: Es macht Spaß, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Frage: Wie designt man die Character? Antwort: Man sucht sich auf dem iPad eine Vorlage und probiert die abzuzeichnen. Frage: Wo findet man die Ideen für einen Character?  Antwort: Man denkt sich einen Character aus.… Weiterlesen »#Projekttage #18 Character-Design

#Projekttage #17 Pimp my schulhof

Ein Interview mit dem Leiter Herr Flock Was macht man bei „Pimp my Schulhof“? Herr Flock: „Bei „Pimp my Schulhof“ erneuern wir alte Spiele auf dem Schulhof und fügen neue hinzu, wie Mühle, Schach und Mensch ärgere dich nicht.“ Warum fügt ihr die Sachen zum Schulhof hinzu? Herr Flock: „Wir fügen die neuen Spiele hinzu, damit Schüler*innen mehr Möglichkeiten haben, im Schulhof etwas zu spielen und damit die Schule schöner aussieht.“ Von: Eren, Joao, Johanna

#Projekttage #16 Fachraum-Makeover

Wir haben drei Kinder aus dem Projekt Fachraum Makeover interviewt und sie zu den folgenden Fragen befragt:  Welche Lehrer organisieren dieses Projekt?  Frau Menecken und Frau Adarkwah. Wo findet das Ganze statt? Im Raum E14. Aus welchen Stufen kommt ihr? Aus den Jahrgangsstufen 5, 6, EF und Q1. Warum gefällt euch das Projekt?  Weil man etwas im Schulgebäude verändern kann. Warum findet ihr es wichtig, das Gebäude zu verändern? Damit es die Schule widerspiegelt, da unsere Schule die Schule der… Weiterlesen »#Projekttage #16 Fachraum-Makeover

#Projekttage #15 Podcasts und Radiobeiträge

Interview mit einem der Projektleiter Was macht man bei diesem Projekt?  „Die Schüler:innen lernen, wie man Radio-Beiträge und Podcasts selber macht.“ Wer leitet das Projekt und wer nimmt daran teil?  „Ich (Tim Lindenschmidt) vom WDR, mein Team und hauptsächlich Schüler:innen aus der siebten Klasse nehmen daran teil.“  Wo findet das Projekt statt?  „Das Projekt findet in den Räumen N 21, 22 und 23 statt.“  Warum bieten Sie dieses Projekt an?  „Damit Schüler:innen lernen können, wie man Podcasts und Radio-Beiträge gestalten… Weiterlesen »#Projekttage #15 Podcasts und Radiobeiträge

#Projekttage #14 Ton

In diesem Projekt arbeiten die Schüler mit Ton und haben freie Auswahlen für ihre Designs. Es gibt viele und kreative Ergebnisse. Der Ton steht ihnen frei zu Verfügung und es ist ausreichend Ton da. Der Projektleiter ist Herr Mittelstädt. Er hat sich dieses kreative Projekt ausgedacht und jede Menge Schüler haben sich dafür angemeldet. Ihre fertigen Figuren werden gebrannt und die Kinder können sie dann mit nach Hause nehmen und dort nach Wahl anmalen. Wenn man will, kann man auch mehrere Figuren… Weiterlesen »#Projekttage #14 Ton

#Projekttage #13 Spaß ohne Medien

Das Projekt wird von Frau Sagafe geleitet. Bei  Spaß ohne Medien  werden Spiele gespielt und verdeutlicht, dass man auch ohne Medien viel Spaß haben kann. Die meisten Schüler:innen wurden durch den Unterrichtsstoff inspiriert, da dies eines der Themen im Schuljahr war. Außerdem ist es ein Klassenprojekt. Am Anfang des Projektes besprachen die Schüler:innen, was man ohne Medien alles machen kann. Anschließend wurden Spiele gespielt. Dieses Projekt soll zeigen, dass man auch ohne soziale Medien Spaß haben kann. Interview mit Projektleiterin Frau… Weiterlesen »#Projekttage #13 Spaß ohne Medien

#Projekttage #12 Tiny-People-Fotografie

Interview mit dem Teilnehmer Connor Worum geht es in deinem Kurs? Connor: „In diesem Kurs machen wir kleine Menschenfiguren und setzen sie auf Pflanzen, wie Blumen. Nachdem wir dies getan haben, fotografieren wir die Pflanzen mit den kleinen Menschen. Man kann auch andere Sachen benutzen, auf die man die kleinen Menschenfiguren setzt, wie ein kleines Boot im Waschbecken.“ Warum hast du diesen Kurs genommen? Connor: „Weil es Spaß macht die Figuren auf die Pflanzen zu setzen. Ich finde es auch… Weiterlesen »#Projekttage #12 Tiny-People-Fotografie

#Projekttage #11 3D-Druck

Was macht man im Kurs?  Man kann eine Figur auf dem PC erstellen, die man drucken will. Wie druckt man in 3D? Man schickt mit dem PC das Bild von der Figur zum 3D Drucker und der druckt die Figur mit Plastik. Warum druckt man in 3D? Um eine Figur zu erstellen, die es nicht zu kaufen gibt.

#Projekttage #10 Lego-Kunst am Bau

Mit Lego kann man bauen, indem man Lego-Steine aufeinander stapelt. So kann man dann zum Beispiel eine Wand bauen oder viele andere Sachen. Bei diesem Projekt sucht man Löcher in der Wand des Schulgebäudes. Dann guckt wie, man wie groß die Löcher sind, indem man sie misst. Dann füllt man die Löcher mit Lego. Das macht man, um die Schule zu verschönern. Es ist ein Kunstprojekt. Von Felix und Noah Pachurka, 6f

#Projekttage #9 Strato-X

   Interview mit einem Strato-X Teilnehmer Gefragte Person: Marian 7a Frage: Wer ist Leiter des Projekts? Marian: Herr Bahlo Frage: Warum hast du dieses Projekt gewählt? Marian: Ehrlich gesagt habe ich das Projekt garnicht gewählt, ich war einen Tag zu spät  in der Zeit und deshalb wurde ich zugelost. Frage: Was macht ihr hier genau? Marian: Also wir reden über das Wetter und werden einen Wetterballon starten lassen und wir werden das Wetter dokumentieren und wenn wir Glück haben klappt… Weiterlesen »#Projekttage #9 Strato-X