Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Aktuelles

#Projekttage #30 Austausch nach St. Bonnet

„Bonjour“ heißt es beim Projekt „Französisch Austausch” am Gymnasium der Stadt Frechen. Die Leiterin ist Frau Ehmann ,die selber an dieser Schule Französisch unterrichtet. Der Morgen beginnt immer mit einem Französischen Frühstück. Danach gibt es ein Kahoot zum Land Frankreich. Die Schülerinnen und Schüler sollen bei diesem Projekt einen Einblick bekommen wie der Austausch in der Stufe 8 ablaufen wird. Am Dienstag sind hauptsächlich Siebtklässler:innen in dem Raum E 37 zu finden, da viele Achtklässler momentan an der Sportkompaktwoche teilnehmen.… Weiterlesen »#Projekttage #30 Austausch nach St. Bonnet

#Projekttage #29 Umweltschutz und nachhaltig

Interviewt wurden Nathanael und Damian aus der 6g Frage: Wer sind die Leiter:innen des Projekts? Antwort: Die Leiterinnen sind Frau Müller und Frau Schützendorf. Frage: Warum habt ihr dieses Projekt gewählt? Antwort: Wir haben es nicht gewählt, es ist ein Klasseninternes Projekt für Umwelt- und Klimaschutz. Frage: Okay und was macht ihr hier genau? Antwort: Wir waren am Donnerstag Erdbeeren auf einem Erdbeerfeld sammeln und durften einen Kilo mitnehmen, dann haben wir heute Müll gesammelt im Umkreis von ca. 500… Weiterlesen »#Projekttage #29 Umweltschutz und nachhaltig

#Projekttage #26 Renovierung der Geschichts- und Politikräume

Interview mit Levke und Hannah aus der Q1 Frage: Wer ist der Projektleiter? Antwort: Herr Breuning und Herr Keems. Frage: Warum habt ihr dieses Projekt gewählt? Antwort: Es war meine Drittwahl, also eigentlich habe ich es nicht gewählt, aber ich dachte, vielleicht wäre es von allen Möglichkeiten am coolsten. Frage: Und was genau macht ihr hier? Antwort: Wir renovieren die Geschichts-  und Politikräume also Wände streichen, Fußleisten abbauen und so. Frage: Wie macht ihr das? Antwort: Wände streichen, Fußleisten abmachen und… Weiterlesen »#Projekttage #26 Renovierung der Geschichts- und Politikräume

#Projekttage #28 Bienen

Die Bienen und der Honig  Dies ist ein Interview über die Bienen mit Johannes aus dem Bienen-Projekt. Frage: Wer ist der Organisator? Antwort: Herr Rot, der außerdem auch den Beruf Imker ausgeübt hat. Frage: Was wird beim Projekt gemacht? Antwort: Wir schleudern Honig der dann in Gläser gefüllt wird und dann verkauft wird. Wo ist aber nicht bekannt. Frage: Wann können die Bienen Honig produzieren? Antwort: Honig kann nur im Sommer produziert werden.  Frage: Wer produziert Honig? Antwort: Die Bienen.… Weiterlesen »#Projekttage #28 Bienen

#Projekttage #27 3D-Design in Blender

Dieses Projekt wird von Herrn Büssing und Herrn Dietershagen geleitet. Dort kann man verschiedene Figuren zum Beispiel aus Videospielen erstellen, da viele Schüler: innen schon immer für Ihr Lieblingsvideospiel etc. einen Charakter erstellen wollten. Morgens besprechen die Schüler mit ihrem Lehrer, was sie machen wollen. Anschließend werden die Schritte erklärt und dann werden diese selbst erstellt.   Interview mit Projektleiter Herr Fischer  Frage:  Warum haben Sie sich entschieden, dieses Projekt zu leiten?  Wir sind Projektleiter des LNU der Stadt Frechen.… Weiterlesen »#Projekttage #27 3D-Design in Blender

#Projekttage #25 The Oscar goes to…

Bei diesem Projekt können Schüler und Schülerinnen sich anfangs Lego Figuren raussuchen. Danach gestalten sie eine Box, wo sie kleine Stop-Motion-Filme mit den Legofiguren drin drehen. Dazu denken sie sich noch eine Geschichte aus und fügen Geräusche ein. Bilder: Emma Friederichs  Bericht: Paula Dörrzapf 

#Projekttage #24 Upcycling alter Kleidung

Frage: In welchem Raum findet das Projekt statt? Antwort: Das Projekt findet im Raum T12 statt. Frage: Was macht ihr hier? Antwort: Wir machen aus alten Klamotten neue Dinge. Frage: Aus welchen Stufen kommt ihr? Antwort: Hauptsächlich siebte und neunte Klasse. Frage: Warum gefällt euch das Projekt? Antwort: Uns gefällt das Projekt weil wir kreativ sein können und unsere Ideen ausleben können. Frage: Wie läuft alles hier ab? Antwort: Wir überlegen uns was wir aus den alten Klamotten machen können… Weiterlesen »#Projekttage #24 Upcycling alter Kleidung

#Projekttage #23 Kirchen und Orgeln

Das Projekt Kirchen und Orgeln geht über Kirchenbau und Orgeln. Außerdem gibt es in fast in jeder Kirche eine Orgel. Danach fahren sie nach Köln und bleiben 2 Stunden da und fahren danach wieder zurück. Bevor sie zurück fahren besuchen sie Kirchen und Orgeln. Orgeln sind dafür da, um Musik zu machen wie z.B kirchliche Musik, normale Musik und traditionelle Musik. Das ist das Projekt Kirchen und Orgeln. Von Felix und Noah Pachurka, João Sa und Johanna Hildebrandt