Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Schulleben

#Projekttage2024 #Schulgestaltungs-AG

Die AG „Schulgestaltung“, geleitet von Frau Ueberdiek, gestaltet das Gymnasium Frechen zu einer bunteren und attraktiveren Schule um. Das Projekt des Jahres 2024 trägt den Namen „FROM FRECHEN TO THE WORLD“. Es symbolisiert, dass die SuS von dem Gymnasium Frechen in die weite Welt gehen. Außerhalb der Projekttage findet die Schulgestaltungs-AG 1x wöchentlich statt in der die SuS die Schule dekorieren. An den Projekttagen der vorherigen Jahren hat die AG zwei weitere Wände bemalt als auch Gemälde von verschiedenen berühmten… Weiterlesen »#Projekttage2024 #Schulgestaltungs-AG

#Projekttage2024 #30Vielfalt in der Mittelalterlichen Gesellschaft

In diesem Projekt reden die Kinder darüber, wie die Menschen früher im Mittelalter gelebt, gearbeitet und ihre Zeit vertrieben haben. Nach der Pause haben die Kinder mit dem Lehrer ein Quiz gemacht, wo sie alles wiederholt haben, worüber sie vorher gesprochen haben. Es wird auch erklärt, dass es zwar nicht so viel Vielfalt wie heute gab, aber es auch schon im Mittelalter verschiedene Menschen gab. An diesem Tag haben sie Plakate gemacht, am Ende wurden sie eingesammelt. Außerdem haben sie diskutiert, wie es heute im Vergleich zu früher ist. 

#Projekttage2024 #29: Makerspace

Makerspace  ( 3D Druck ) Bei dem  Makerspace-Projekt (3D Druck ) programmiert man die Druckermaschine so das ein Objekt gedruckt wird. Ein 3D Drucker kostet ungefähr 100-300 €. Ein Schlüsselanhänger dauert ungefähr 10 min, aber eine kleine Figur kann auch schnell mal zwei Tage dauern. Man kann jede Figur erstellen, außer sie ist zu groß. Ungefähr 25 Kinder sind in einem  3D Druck Projekt. Man braucht verschiedene Apps z.B. einen Slicer namens Prosa Slicer. Dann muss man auf dem Slicer z.B. einen Schlüsselanhänger… Weiterlesen »#Projekttage2024 #29: Makerspace

#Projekttage2024 #27: Podcasts und Radiobeiträge erstellen

Projekt: Podcast & Tonaufnahmen In dem Projekt: Podcast und Tonaufnahmen, geleitet von Jörg (kein Lehrer an unserer Schule), nehmen wir unseren eigenen Podcast auf und lernen, wie man einen Podcast schneidet und erstellt. Wir haben ein Interview mit Viktoria gemacht, die an diesem Projekt teilgenommen hat. Interview mit Viktoria: Was ist das hier für ein Projekt? Das ist das Projekt: Podcast und Tonaufnahmen. Was macht ihr im Moment? Also, wir haben gerade schon so ein Script geschrieben, so wie wir… Weiterlesen »#Projekttage2024 #27: Podcasts und Radiobeiträge erstellen

#Projekttage2024 #26: Schulgestaltungs AG

In dem Projekt ,,Schulgestaltungs AG‘‘, welches von FrauUeberdiek geleitet wird, wird die Schule schöner gestaltet. Wir malen leere Wände bunt an und haben viel Spaß dabei. Wir haben eine beteiligte Schülerin interviewt: Interview mit der Schülerin Jule: Was ist das hier für ein Projekt? Das ist das Projekt: Schulgestaltungs AG, wo wir einen kleinen Einblick in die AG bekommen. Denn normalerweise ist das eine normale AG, aber zum Glück wurde das in die Projektwoche hinzugefügt! Was macht ihr gerade? Im Moment malen ein paar Leute die leere Wand bei den Toiletten an. Es… Weiterlesen »#Projekttage2024 #26: Schulgestaltungs AG

#Projekttage2024 #25: City Guide Frechen for new students

Dieses Projekt ist insbesondere für die Willkommensklasse.Interview mit Bohye (5f) und Greta (5d)…Was macht ihr hier im Projekt?Wir machen einen Stadtführer zum Thema Königsdorf. Wir schreiben es auf Deutsch und auf Englisch, damit auch Menschen aus anderen Ländern das lesen können. Außerdem schreiben wir auf, wo die Aktivitäten und Geschäfte sind , z.B. wo der Rewe in Königsdorf ist. Wie kommt ihr mit dem Thema zurecht? Eigentlich ganz gut. Macht euch das Projekt Spaß? Teilweise ja, teilweise nein. Geht es… Weiterlesen »#Projekttage2024 #25: City Guide Frechen for new students

#Projekttage2024 #24: Wir bauen ein Tonstudio

Im Keller des G-Gebäudes soll ein Tonstudio entstehen. Darum kümmert sich das Projekt „Wir bauen ein Tonstudio“.Das Tonstudio ist für AGs und den Unterricht gedacht. Damit die Aufnahmen nicht verzerrt werden, wird der ganze Raum mit Schaumstoff ausgekleidet. Der Schaumstoff soll dafür sorgen, dass der Schall nicht von den Wänden abpralltund auf das Mikrofon trifft, denn das würde die Aufnahme verzerren. Man kann sich das vorstellen, wie Licht, dass von einem schwarzen Gegenstand absorbiert wird. Wir freuen uns auf das Tonstudio!

#Projektwoche2024 #23: Abenteuer Honigbiene

Das Projekt Abenteuer Honigbiene wird vom Imker Herr Roth geleitet. In dem Projekt lernt man viel über die Honigbiene. Man macht aus dem Wachs der Waben Wachstücher. Diese kann man für viele verschiedene Sachen benutzten und sind ganz einfach herzustellen. Außerdem untersucht eine Gruppe die Bienen auf eine Krankheit, die sich AFB nennt. Diese lässt sich durch verschiedenen Tests herausfinden. Interview: Frage: Warum habt ihr dieses Projekt gewählt? Antwort 1: Ich interessiere mich generell für Tiere und kenne mich auch schon ein bisschen mit Bienen aus. Deswegen hat mich das Projekt angesprochen. Antwort 2: Ich finde Bienen cool und interessant. Außerdem haben wir auch selbst Bienen und das hat… Weiterlesen »#Projektwoche2024 #23: Abenteuer Honigbiene

#Sportkompaktwoche

Die Sportkompakt – Woche ist nur für die 8. Klasse und sonst kann niemand mitmachen. Das Ganze wird  von verschiedenen Lehrern betreut. Ca.17 Kinder machen dabei mit. Jeden Tag werden andere Sachen ausprobiert z.B. Trampolin springen, Tennis spielen oder man geht Rad fahren. Es ist eine sehr gute Aktion, weil Teenager, die sonst nicht so viel Sport betreiben, verschiedene sportliche Aktivitäten ausprobieren können, zum Beispiel Trampolin springen.