
Im Zuge des gentechnischen Labortages isolierten sie zunächst bakterielle DNA in Form von Plasmiden, schnitten die Plasmide dann mithilfe von Restriktionsenzymen an hochspezifischen Schnittstellen und trennten die verschiedenen Fragmente im Anschluss mithilfe der Gelelektrophorese. Trotz der abverlangten Präzision konnten die Ergebnisse aller Schüler*innen sich wahrlich sehen lassen und wurden am Ende des Kurstages fotografisch und mittels getrockneter Agarosegele festgehalten.
Wieder einmal zeigt sich: Biologie wählen lohnt sich!
Ein großer Dank auch an Frau Dr. Siegrid Kiedrowski für die tolle Durchführung vor Ort.