Nachträglich zum 17. Mai wurde am darauffolgenden Montag von uns der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – kurz IDAHOBIT – begangen. An diesem Tag erinnern wir daran, dass die Weltgesundheitsorganisation am 17. Mai 1990 Homosexualität aus der Liste der Krankheiten gestrichen hat. Seitdem steht dieser Tag weltweit für den Einsatz gegen Diskriminierung und für die Rechte von LGBTIQ+-Menschen.
Auch wir als Schule setzen heute ein sichtbares Zeichen: Mit der Aktion „Rote Karte gegen Diskriminierung“ zeigen wir, dass Ausgrenzung, Mobbing und Vorurteile bei uns keinen Platz haben. Die rote Karte steht symbolisch für unsere Haltung: Stopp – bis hierhin und nicht weiter!
Lasst uns gemeinsam für ein respektvolles Miteinander eintreten, in dem jede*r so akzeptiert wird, wie er oder sie ist – unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder anderen Merkmalen.
