Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Reisebericht Kampanienfahrt

Vom 25. Bis zum 29. Mai 2025 waren die beiden EF Lateinkurse auf Kampanienenfahrt. Wir wollen euch in diesem Bericht einige Einblicke in diese Reise geben!

Die mehrtägige Flugreise nach Italien in die Nähe von Neapel begann sonntags schon früh für uns; Wir trafen uns bereits um 5:15 morgens am Flughafen um von dort aus entspannte zwei Stunden zu fliegen.
In Neapel angekommen sollte es dann direkt mit einem gebuchten Bus zum Vesuv gehen, leider wurde aus der Kraterbesichtigung aber nicht viel, da das Wetter nicht mitspielte. Trotzdem war der Vesuv eine beeindruckende Sicht!

Am nächsten Tag, der Montag, sind wir dann das erste Mal in unseren gemütlichen Bungalows zum Anblick des Meeres aufgewacht. Nach dem Frühstück, welches wir dort jeden Tag bekommen haben, gingen wir zur Bahnstation und von dort aus nach Pompeji. Wir wurden durch die Ruinen geführt und uns wurde viel vom Alltag der Römer und über den ersten Vesuvausbruch erzählt. Wir konnten dort sogar eine Archäologische Ausgrabungsstätte besichtigen! Die Ausgrabungsarbeiten in Pompeji sind schließlich noch immer weit von beendet.

Am Abend verbrachten viele ihre Freizeit am Strand, welcher nur ein paar Minuten von uns entfernt lag. Tatsächlich saßen wir an fast allen Tagen abends zusammen um uns auszutauschen und gemeinsam das Meeresrauschen und die Meeresbrise von den Balkons unserer Bungalows aus zu genießen; das Wetter war die ganzen Tage über perfekt dafür!

Der nächste Tag war ähnlich aufgebaut: Wir fuhren diesmal mit der Bahn zum Herculaneum. Statt einer Führung zuzuhören, durften wir die Ruinenstadt selber erkunden, da diese deutlich kleiner ist als Pompeji. Selber in die Villen der reicheren Römer oder in die Läden der Ladeninhaber zu gehen hatte noch einmal eine ganz besondere Wirkung! Vor Ort in der Stadt hatten wir danach etwas Freizeit und viele ließen den Abend schließlich wieder am Strand zurück in unserem Resort ausklingen.

Am dritten Tag stand der Ausflug nach Neapel an – der weiteste Weg der gesamten Fahrt. Deshalb haben wir uns ein bisschen früher getroffen und sind knapp über eine Stunde mit der Bahn in die Innenstadt von Neapel gefahren. Von dort ging es mit der U-Bahn weiter, die übrigens bekannt ist für ihre künstlerisch gestalteten Station, von denen wir uns auch zwei angeguckt haben, Richtung National Museum. Im Archelogischen Museum von Neapel hatten wir 1 ½ Stunden Zeit um die ausgestellten Kunststücke und Artefakte aus der römischen Zeit zu betrachten. Nach einer kleinen Pause sind wir durch Neapel zu den Neapoli Sotteranea gelaufen, wo wir eine Führung durch die unterirdischen Gänge und die antike Kanalisation aus der Römerzeit bekommen haben. Auch danach hatten wir nochmal die Möglichkeit uns frei in Neapel zu bewegen, bevor wir dann zum Abschluss der Fahrt alle zusammen Pizza essen waren.

Der letzte Tag war etwas entspannter. nach dem Frühstück haben wir unsere Bungalows aufgeräumt und sind wieder ausgezogen. Da unser Flug erst Abends war hatten wir noch die Chance in die Nachbarstadt Sorrent zu fahren und uns dort umzuschauen. Zu Beginn sind wir geschlossen bis runter an die Villa Communale gelaufen und von dort durften wir ca.4 Stunden Freizeit genießen und essen, shoppen und erkunden. Nach einem kleinen Zwischenstopp an unserer Unterkunft um die Koffer einzusammeln, wurden wir mit einem Bus wieder zum Flughafen von Neapel gefahren. Der Rückflug war genauso ruhig wie der Hinflug und um ca. 1 Uhr morgens sind wir in Köln-Bonn gelandet.

Wir sind sehr Dankbar, diese Fahrt mitmachen zu dürfen und konnten viele schöne Erinnerungen sammeln, deshalb wollen wir uns auch nochmal auf diesem Weg herzlich bei Frau Schützendorf und Frau Martius dafür bedanken.

Valete

Shannon & Clara aus der EF