Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Aktuelles

(Digitaler) Tag der offenen Tür 22


Hier findet ihr den digitalen Tag der offenen Tür vom Gymnasium Frechen. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite und beim virtuellen Rundgang!


Informationen für Eltern von Viertklässlern

Wir hatten so sehr gehofft, dass die Welle der Delta-Infektionen Ende Januar soweit abgeebbt ist, dass wir einen Informationsabend für Eltern in Präsenz veranstalten können. Diese Bedingung ist zwar erfüllt, aber Omikron ist dazwischengekommen.

Wir wollen Sie bzw. Ihre Gesundheit nicht durch die Teilnahme an einer größeren Veranstaltung gefährden. Deshalb werden wir den geplanten Informationsabend nicht veranstalten.

Wir werden stattdessen den digitalen Tag der Offenen Tür in den nächsten Tagen um weitere Informationen ergänzen, die die vorgesehenen Informationen des Elternabends vollumfänglich abbilden. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Entscheidung.

Für alle Fragen, die sich für Sie ergeben, stehen wir zum Gespräch bereit, das sie unter tagderoffenentuer2022@gymnasium-frechen.de vereinbaren können. Dieses Gespräch kann telefonisch, per Videokonferenz oder unter 3-G Bedingungen in der Schule erfolgen.

Weiterlesen »(Digitaler) Tag der offenen Tür 22

Aufführung Hunger

In diesem Stück stehen ehemalige und aktuelle Schüler*innen des Gymnasiums gemeinsam mit anderen Jugendlichen und und jungen Erwachsenen auf der Bühne. Das Musik-Theater- Projekt setzt sich mit Essstörungen auseinander, ein Thema das bei Jugendlichen leider immer wieder Thema ist. Hiermit laden wir sie herzlich zur Aufführung am 20.01.22 um 19.30 Uhr im Stadtsaal Frechen ein. Der Einlass erfolgt ab 18.30 und 2G- Bedingungen. Eine Ticketreservierung ist unter music4everybody.com möglich.

Brief der Schulleitung zu den Weihnachtsferien 2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Das Jahr 2021 geht zu Ende, und es hat uns mit seinen Herausforderungen überrascht. Letztes Jahr um diese Zeit haben die Meisten unter uns gedacht, dass das Schlimmste der Pandemie überstanden sei. Und dann mussten wir nach und nach verstehen, dass wir trotz Impfung einen viel längeren Atem brauchen als erwartet.

Das zehrt an den Nerven. Wir sind alle müde, wir haben alle eine besondere Last zu tragen. Nicht zu wissen, wann das Ende erreicht ist, macht es noch schwerer. Was helfen kann, ist, gemeinsam diese schwere Zeit durchzustehen.

Das scheint uns ganz gut zu gelingen. Mittlerweile sind weit mehr als die Hälfte aller Schüler*innen geimpft, was sich auch in niedrigen Infektionszahlen widerspiegelt. Seit den Herbstferien haben wir 20 mit Covid-19 infizierte Schüler*innen zu verzeichnen, wovon zehn durch Tests in der Schule erfasst wurden. Unter den übrigen befinden sich einige, die zum Zeitpunkt der Ansteckung auf Grund von Quarantänemaßnahmen bereits nicht mehr in der Schule waren. Für eine Schule mit mehr als 1000 Schüler*innen ist die Zahl der Infizierten nicht besonders hoch.

Weiterlesen »Brief der Schulleitung zu den Weihnachtsferien 2021

Brainstorming der SV zu Veränderungsideen an unserer Schule

Klassensprecher*innen aller Jahrgangsstufen haben sich in der vorletzten Woche vor den Weihnachtsferien getroffen, um Veränderungsideen für unsere Schule zu sammeln. Viele von ihnen hatten dazu bereits im Vorfeld ein Stimmungsbild aus ihren jeweiligen Klassen eingeholt. Diskutiert wurden während des Brainstormings unterschiedliche Themenbereiche: Unter anderem die Gestaltung der Schulhöfe und Flure, Fragen zur Digitalisierung und zur Ausstattung, das AG-Angebot und die Situation der Schultoiletten.

Weiterlesen »Brainstorming der SV zu Veränderungsideen an unserer Schule

Schule der Vielfalt: Vernetzungstreffen der Projektschulen

Unsere Schule durfte, so wie in den letzten Jahren, auch dieses Jahr wieder am Vernetzungstreffen für Schulen der Vielfalt teilnehmen. Bei diesem Treffen kommen Vertreter (in Form von Lehrkräften und/oder Schüler:innen) zusammen und tauschen sich über die Vergangenen Projekte aus und Sammeln neue Ideen für mögliche künftige Projekte rund um das Thema Vielfalt.

Angekommen mussten Frau Freund und ich erstmal einen Test machen und diesen vorzeigen, damit das Zusammentreffen auch nach Corona Maßnahmen gewährleistet ist. Danach gab es erst einmal eine Einführung und Vorschau des Tagesablaufs.

Weiterlesen »Schule der Vielfalt: Vernetzungstreffen der Projektschulen

Aufgepasst ! Es geht los…Onlineshop Schulkleidung für das Gymnasium Frechen

Liebe Schüler*innen, Liebe Eltern,

anlässlich des neuen Schullogos für das Gymnasium der Stadt Frechen haben sich Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2, mithilfe von Frau Sagafe und Herrn Ropohl mit der Herstellung von Schulmerchandise auseinandergesetzt.

Nun stehen im Onlineshop folgende Produkte zur Auswahl:  Schulpullover-, T-Shirts, sowie Schulbeutel und Taschen in verschiedenen Farben. 

Am Dienstag, den 21.12., gibt es in der zweiten Pause vor dem SV-Raum die Möglichkeit für eine Anprobe der Schulkleidung, um die passende Größe zu finden. 

In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien erfolgen jeden Tag Anprobemöglichkeiten in der 1. und 2. Pause. 

Weiterlesen »Aufgepasst ! Es geht los…Onlineshop Schulkleidung für das Gymnasium Frechen

Der Vorlesewettbewerb der Stufe 6 – zum ersten Mal vor großem Publikum

Auch wenn die sechs Teilnehmer*innen Marian Prégardien, Léora Andard, Philine Lehnert, Hannah Wilkening, Lilli Stickelmann und Lara Werheit schon bei den Klassenentscheiden zeigen konnten, dass sie großartige Vorleser*innen sind, waren sie trotzdem ein wenig aufgeregt, als sie am Montag, 13.12.2021, vor den ca. 170 Schüler*innen der Stufe 6 in der Mensa vorlasen.  Drei Minuten Zeit hatten sie, um die Jury, bestehend aus Frau Bold, Frau Hölscher, Herr Baierl und Frau Lombardo, Leiterin der Stadtbibliothek, von ihrem Können zu überzeugen.

Weiterlesen »Der Vorlesewettbewerb der Stufe 6 – zum ersten Mal vor großem Publikum