Sekretariat in den Ferien
05.07 – 07.07.21 (Mo. – Mi.) und 11.08 – 17.08.21 (Mi. – Di.) jeweils von 8.00 -14.00 Uhr
05.07 – 07.07.21 (Mo. – Mi.) und 11.08 – 17.08.21 (Mi. – Di.) jeweils von 8.00 -14.00 Uhr
Liebe Schulgemeinde,
ein weiteres Schuljahr geht zu Ende, das unter dem Zeichen von Covid-19 stand. Dieses Mal waren wir vielleicht nicht so überrascht wie vor einem Jahr und sicher besser vorbereitet, aber das ändert nichts daran, dass es wieder einmal sehr anstrengend für alle Beteiligten war. Die nun beginnenden Ferien haben wir auch dieses Mal sehr nötig.
Von 2018 bis 2020 haben wir an unserer Schule ein Fortbildungsprojekt im Rahmen des europäischen Programms Erasmus+ durchgeführt. Unter dem Titel „Schule 2.0 – Digitalisiertes Unterrichten, Lernen und (Zusammen-)Arbeiten“ nahmen 9 Lehrer*innen unserer Schule an insgesamt 10 Fortbildungsmaßnahmen im europäischen Ausland teil. Gefördert von der Europäischen Kommission trafen sie dabei Kolleg*innen aus ganz Europa, um sich gemeinsam zu Themen der Digitalisierung weiterzubilden und auszutauschen.
Weiterlesen »Auszeichnung für unser Erasmus-ProjektDa Fahrten nach Kampanien oder Trier in diesem Schuljahr aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht möglich waren, machten sich die Lateinschüler*innen aus der EF mit Herrn Wöhler und Herrn Fulbrecht am Mittwoch auf nach Köln, um die antiken Teile der Stadt zu erkunden. Mit Erstaunen konnte dabei jeder feststellen, wie viele kleine antike Sehenswürdigkeiten man doch in Köln noch finden kann, wenn man mit einem offenen Auge durch die Stadt geht.
Weiterlesen »Der Lateinkurs der EF erkundet das antike KölnWie in jedem Jahr haben auch 2021 wieder viele Schüler*innen unserer Schule am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Darüber freuen wir uns sehr! Mit den Zeugnissen erhielten am Schuljahresende nun alle Teilnehmer*innen ihre Urkunden und Preise. Ganz besonders große Augen machte dabei eine Schülerin aus der Klasse 5f: Lotta K. hat unter allen Teilnehmer*innen ihres Jahrgangs in ganz Deutschland den ersten Platz erreicht. Wir sind begeistert und beeindruckt von dieser außergewöhnlichen Leistung und gratulieren ganz herzlich! Unsere Schulleiterin Frau Bold überreichte Lotta… Weiterlesen »Die Bundessiegerin im Englischwettbewerb „The Big Challenge“ (Jgst. 5) kommt aus Frechen!
Wer sich für weitere Facetten der Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Philosophie neugierig und bereit fühlt, hat die Gelegenheit an dem Projekt zur Begabtenförderung „Schülerinnen und Schüler studieren“ teilzunehmen und somit nicht nur weitere Kenntnisse im entsprechenden Fach zu erlangen, sondern auch einen studienrelevanten Leistungsnachweis zu erwerben.
Weiterlesen »Alexandru Tocar berichtet von seinen Erfahrungen als Schüler an der Universität Köln
Viele heimische Wildstauden haben in den vergangenen Monaten im Schulgarten und Innenhof eine neue Heimat gefunden. Ziel dieses vom NABU unterstützten Projektes ist die Förderung einer ökologischen Schulgartengestaltung von der insbesondere Wildbienen und andere Insekten profitieren. Wir danken dem NABU für die Bereitstellung der Pflanzen.
Seit 2005 besteht bereits unserer Schulpartnerschaft mit Romain Rabearisoa und der Schule im Dorf Andalamengoke/Madagaskar. Auch in diesem Schuljahr war Romain wieder Gast bei uns in Frechen und hat über das Leben im Dorf anschaulich berichtet. Wie die Partnerschaft entstanden ist und was aktuell passiert, kann man nun auf unserer Homepage unter Projekte/Power to Madagascar nachlesen und im Atrium auf zwei Bildcollagen verfolgen. Vielen Dank an den Förderverein, der die Anschaffung der Collagen finanziell gefördert hat.
Auch in diesem Schuljahr haben wieder viele engagierte Schüler*innen aus der Stufe 8 an der Paten- und Streitschlichter*innenausbildung teilgenommen. Schwerpunkte der Ausbildung sind das Einüben kommunikationsfördernder Fähigkeiten und Empathie, das Erlernen der Streitschlichtungsabläufe, das Erarbeiten von Schulungsbausteinen für den sicheren Umgang mit sozialen Medien und die Konzeption erlebnispädagogischer Elemente für die Stärkung der Klassengemeinschaft Die Patinnen und Paten … freuen sich auf ihren Einsatz im nächsten Schuljahr und werden die neuen Schüler*innen der Stufe 5 dabei unterstützen, sich an unserer… Weiterlesen »Patinnen und Paten freuen sich auf die neuen Fünftklässler
Nach einem langen Schuljahr mit Distanzunterricht und digitalem Lernen konnte nun auch der Schullogowettbewerb abgeschlossen werden. Nach einer intensiven Diskussion kürte die Schullogojury Lenja Bügener (7c) zur Gewinnerin des Schullogowettbewerbs. Lenjas Logo (ein Baum) war auch der Favorit der Schüler- und Lehrerschaft, wie das Schüler- und Lehrervoting ergab. Besonders gut gefiel, die Stimmigkeit des Motivs zum Leitspruch der Schule „Miteinander wachsen, für eine Schule die gelingt“. Auch der Aspekt der Vielfalt wird durch die bunten Blätter deutlich hervorgehoben. Wenn man genau hinsieht, kann man auch eine Person sehen, die Konfetti hochwirft. Dies ist ein Ausdruck von Lebensfreude.