Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Schulleben

Schulranzen für ukrainische Kinder und Jugendliche

Spende des Frechener Gymnasiums an miteinander-füreinander Anfang Mai war es so weit. Dank einer Spende von 1.900 EUR der Schulgemeinschaft des Frechener Gymnasiums konnte die Ökumenische Nachbarschaftshilfe miteinander-füreinander aus Königsdorf insgesamt 13 Schulranzen für Kinder aus dem Stadtgebiet besorgen und übergeben. Das Team von miteinander-füreinander hatte im Vorfeld Anfragen an die Schulen, Kindergärten Einrichtungen der Integrationshilfe sowie bei Helfergruppen von Geflüchteten gestartet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Frechen wurde dann der Bedarf definiert und dementsprechend konnte dann miteinander-füreinander die Ranzen… Weiterlesen »Schulranzen für ukrainische Kinder und Jugendliche

Ehemaligentreff mit Sonne, Musik und ausgelassener Stimmung

Am vergangenen Samstag fanden sich ab 16 Uhr knapp 800 ehemalige Schüler:innen und Lehrer:innen ein, die bei bestem Wetter ausgelassen „ihr“ Wiedersehen feierten. Es gab seit dem letzten Ehemaligentreff aus 2015 jede Menge zu berichten und auch die jüngeren Abschlussjahrgänge freuten sich, an die „alte“ Schule zurückzukehren. 

Weiterlesen »Ehemaligentreff mit Sonne, Musik und ausgelassener Stimmung

Mein Frankreichaustausch in Saint-Bonnet-le-Château 2022/2023

Der Austausch in Saint Bonnet le Château war für mich eine großartige Erfahrung. Über die Tage haben wir Ausflüge verschiedenster Arten gemacht. Wir waren in Lyon, Le-Puy-en- Velay, in einem Kletterpark an der Loire mit vielen Seilrutschen, haben die Collégiale in Saint-Bonnet-le-Château und das Stadion «le Chaudron» mit Fußballmuseum in St Etienne besichtigt. Wir haben durch unsere Lehrer und deren Übersetzung oder Vorwissen alles verstehen können und somit viel über die jeweiligen Städte oder Aktivitäten lernen können. Abgesehen davon waren… Weiterlesen »Mein Frankreichaustausch in Saint-Bonnet-le-Château 2022/2023

Bunter Blätterwald im Atrium: IDAHOBIT* 2023

Warum ist Vielfalt wichtig? Warum ist es wichtig, sich gegen homophobe Sprüche zu stellen?  Die Antworten unserer Schüler:innen zu diesen Fragen waren letzte Woche Mittwoch auf bunten Blättern im Atrium zu lesen. Frei nach dem Motto „Miteinander wachsen für eine Schule die gelingt“ und eine Schule, in der sich alle „zu Hause“ fühlen können, wie es auf einem Blatt formuliert wurde. Neben den Blättern gab es allgemeine Informationen zum IDAHOBIT* und die Ergebnisse einer Umfrage des PP-Kurses der Stufe 8 von Herrn Wöhler,… Weiterlesen »Bunter Blätterwald im Atrium: IDAHOBIT* 2023

Mika Zimmermann (6B) gewinnt den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Köln-Dellbrück

Am 29. April trafen sich 10 Schüler:innen aus den unterschiedlichen weiterführenden Schulen verschiedener Kreise der Kölner Umgebung, um am Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbes teilzunehmen. Nachdem die Teilnehmer:innen einen frei gewählten Text und einen unbekannten Text vorlesen mussten, entschied eine Jury, bestehend aus drei Vertreter:innen einer Buchhandlung sowie einem Lehrer, wer sich für den anschließenden Landesentscheid in NRW qualifizieren würde. Hierbei konnte sich neben einer weiteren Siegerin Mika Zimmermann, Schüler des Gymnasiums der Stadt Frechen, für den Landesentscheid qualifizieren. Wir gratulieren Mika… Weiterlesen »Mika Zimmermann (6B) gewinnt den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Köln-Dellbrück

15 Nistkästen für Meisen 

baute die Klasse 6a im Ramen des Kunstunterrichts. Viel Freude hatten die Schüler:innen bei der anschließenden farblichen Gestaltung. Urlaubsorte, Blumenwiesen oder auch Botschaften wurden kreativ umgesetzt. Die Häuser werden nun auf dem Schulgelände aufgehängt und hoffentlich von vielen Meisenpaaren zum Brüten genutzt.

Große Sprünge beim Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder am „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb teilgenommen. Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 hatten am 16. März 75 Minuten Zeit, um verschiedenste Knobelaufgaben zu lösen und dadurch möglichst viele Punkte zu sammeln. Letzte Woche kam dann das Känguru-Paket im Sekretariat an, so dass die Urkunden und Preise im Laufe dieser Woche verteilt werden können. Besondere Glückwünsche gehen an Moritz und Merle aus der 6c sowie Simon aus der 8e, die durch ihre hohen… Weiterlesen »Große Sprünge beim Känguru-Wettbewerb