Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Aktuelles

#MeinSchuljahr #1: Eine Woche im leben eines hörgeschädigten gymnasiasten

Am Montag komme ich wie jeden Tag zu meiner Klasse, der 5e. Als erstes starten wir mit Kunst. Meine Lehrerin zieht ein Mikrofon an und schon geht es los. Dieser Raum ist für mich doof und für den anderen hörgeschädigten Jungen noch doofer, weil er ganz taub ist und weil dieser Raum keine Akustikdecken hat. Danach haben wir Musik. Dort ist ein kleiner Raum, wo wir ganz vorne sitzen. Manchmal ist Musik eher anstrengend, weil es sehr heiß ist und… Weiterlesen »#MeinSchuljahr #1: Eine Woche im leben eines hörgeschädigten gymnasiasten

Tolle sportliche Erfolge und große Emotionen beim Streetball!

Mit sage und schreibe 50 Schüler:innen und drei Lehrern nahmen wir beim diesjährigen NRW-Basketball-Streetball-Turnier teil. Unsere Schule konnte auch in diesem Jahr mit insgesamt 14 Teams die meisten Mannschaften stellen!In fröhlicher und erwartungsvoller Stimmung fuhren wir mit einem extra von der Stadt Frechen gecharterten Bus von unserer Schule nach Euskirchen. Bei bestem Wetter erspielten wir uns in vielen, teilweise sehr umkämpften Begegnungen mit anderen Schulen mehrere vordere Plätze: Während die Nightmare Guards das Achtelfinale und die Baller und die Lil… Weiterlesen »Tolle sportliche Erfolge und große Emotionen beim Streetball!

Unterwasserwelten

24 Kinder der Stufen 5 und 9 nahmen am Malwettbewerb des Ferdinand Franz Wallraf Gymnasiums in Köln zum Thema „Unterwasserwelten“ teil und reichten ihre bunten und fantasievollen Bilder ein. Am Samstag, den 15. Juni, fand in Köln-Mühlheim die Preisverleihung statt.

Weiterlesen »Unterwasserwelten

Wege nach dem Abitur am 26.06.

Am 26.06. findet unsere alljährliche Berufsinformationsveranstaltung “Wege nach dem Abitur” für Q1 in der 5.und 6. Stunde in unseren Räumen statt. Ehemalige Schüler:innen, Eltern oder andere externe Referent:innen berichten in zwei Blöcken über ihren beruflichen Werdegang. Aus organisatorischen Gründen findet nach der Veranstaltung für die Q1 kein Unterricht mehr statt. Die Schüler:innen können sich ab sofort in aushängende Listen analog eintragen. Die Informationen dafür hat die Stufe schon per Teams erhalten. Wir hoffen auf einen erkenntnisreichen Tag mit vielen spannenden Eindrücken in die Arbeitswelt.

Die Schule bekommt ein eigenes Tonstudio!

In der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins wurde beschlossen, den Aufbau eines eigenen Tonstudios mit rund € 8.500 zu unterstützen. Mit diesem Geld wird die Schule mobile Arbeitsplätze einrichten, an denen die Schülerinnen und Schüler die Kunst der Musikproduktion erlernen und eigene Projekte wie Podcasts, Schulradio, Live-Aufnahmen und kleine Produktionsprojekte durchführen können.

Weiterlesen »Die Schule bekommt ein eigenes Tonstudio!

Erfolgreiche Spendensammlung zum Schutz bedrohter Tierarten

Leckeres Popcorn gegen eine Spende- mit dieser Aktion sammelten die Schüler Titus und Jannes aus der Klasse 5a Geld für den Tierschutz ein.  Ihre Bemühungen wurden belohnt: Insgesamt kamen 70 Euro zusammen, die die beiden an die Umweltschutzorganisation WWF, die sich u.a. für den Schutz bedrohter Tierarten einsetzt, spendeten. Der Erfolg von Titus und Jannes zeigt, wie viel auch kleinere Aktionen bewirken können, um Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.

Kreativwettbewerb zum IDAHOBIT am 17.05.

Anlässlich des internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie haben sich Schüler:innen auf kreative Weise für die Vielfalt und Toleranz eingesetzt: Die Klasse 5E gestaltete mit ihrer Kunstlehrerin eine bunte Wand aus bunten, individuellen Kacheln, die zusammen ein großes Bild ergeben. Parallel dazu haben Schüler:innen verschiedener Klassen in einem Kreativwettbewerb bunte Postkarten zum Thema gestaltet, aus denen in der kommenden Woche die Gewinner:innen bekannt gegeben werden. Vielen Dank für euer Engagement! 

Patinnen und Paten freuen sich auf die neuen Fünftklässler

Auch in diesem Schuljahr haben viele engagierte Schüler:innen aus der Stufe 8 an der Paten- und Streitschlichter:innenausbildung erfolgreich teilgenommen. Schwerpunkte der Ausbildung sind das Einüben kommunikationsfördernder Fähigkeiten, das Erlernen der Streitschlichtungsabläufe, das Erarbeiten von Schulungsbausteinen für den sicheren Umgang mit sozialen Medien und die Konzeption erlebnispädagogischer Elemente für die Stärkung der Klassengemeinschaft Die Patinnen und Paten freuen sich auf ihren Einsatz im nächsten Schuljahr und werden die neuen Schüler:innen der Stufe 5 dabei unterstützen, sich an unserer Schule schnell zurechtzufinden und sich gut einzuleben.  Vielen Dank für das Engagement!