Zum Inhalt springen

Gymnasium der Stadt Frechen

Aktuelles

Wege nach dem Abitur

am 14.06. findet unsere alljährliche Berufsinformationsveranstaltung „Wege nach dem Abitur“ für die EF und Q1 5.und 6. Stunde in unseren Räumen statt. Ehemalige Schüler:innen, Eltern oder andere externe Referent:innen berichten in zwei Blöcken über ihren beruflichen Werdegang.

Weiterlesen »Wege nach dem Abitur

Bunter Blätterwald im Atrium: IDAHOBIT* 2023

Warum ist Vielfalt wichtig? Warum ist es wichtig, sich gegen homophobe Sprüche zu stellen?  Die Antworten unserer Schüler:innen zu diesen Fragen waren letzte Woche Mittwoch auf bunten Blättern im Atrium zu lesen. Frei nach dem Motto „Miteinander wachsen für eine Schule die gelingt“ und eine Schule, in der sich alle „zu Hause“ fühlen können, wie es auf einem Blatt formuliert wurde. Neben den Blättern gab es allgemeine Informationen zum IDAHOBIT* und die Ergebnisse einer Umfrage des PP-Kurses der Stufe 8 von Herrn Wöhler,… Weiterlesen »Bunter Blätterwald im Atrium: IDAHOBIT* 2023

Mika Zimmermann (6B) gewinnt den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Köln-Dellbrück

Am 29. April trafen sich 10 Schüler:innen aus den unterschiedlichen weiterführenden Schulen verschiedener Kreise der Kölner Umgebung, um am Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbes teilzunehmen. Nachdem die Teilnehmer:innen einen frei gewählten Text und einen unbekannten Text vorlesen mussten, entschied eine Jury, bestehend aus drei Vertreter:innen einer Buchhandlung sowie einem Lehrer, wer sich für den anschließenden Landesentscheid in NRW qualifizieren würde. Hierbei konnte sich neben einer weiteren Siegerin Mika Zimmermann, Schüler des Gymnasiums der Stadt Frechen, für den Landesentscheid qualifizieren. Wir gratulieren Mika… Weiterlesen »Mika Zimmermann (6B) gewinnt den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Köln-Dellbrück

15 Nistkästen für Meisen 

baute die Klasse 6a im Ramen des Kunstunterrichts. Viel Freude hatten die Schüler:innen bei der anschließenden farblichen Gestaltung. Urlaubsorte, Blumenwiesen oder auch Botschaften wurden kreativ umgesetzt. Die Häuser werden nun auf dem Schulgelände aufgehängt und hoffentlich von vielen Meisenpaaren zum Brüten genutzt.

Große Sprünge beim Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder am „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb teilgenommen. Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 hatten am 16. März 75 Minuten Zeit, um verschiedenste Knobelaufgaben zu lösen und dadurch möglichst viele Punkte zu sammeln. Letzte Woche kam dann das Känguru-Paket im Sekretariat an, so dass die Urkunden und Preise im Laufe dieser Woche verteilt werden können. Besondere Glückwünsche gehen an Moritz und Merle aus der 6c sowie Simon aus der 8e, die durch ihre hohen… Weiterlesen »Große Sprünge beim Känguru-Wettbewerb

Business@school-Team beim Regionalentscheid in köln

Im Schulentscheid hatten sie sich noch gegen einen flexiblen Sparschäler und eine temperaturvariable Matratze durchgesetzt, jetzt musste sich Mittwochabend das Team IndexGroup mit ihrer Flexi-Box dem Team von der Liebfrauenschule und ihrem Kronkorken aus recyceltem Plastik knapp geschlagen geben. Vor einer Jury aus Führungskräften aus der Wirtschaft, u.a. von Henkel, Eurowings und der Boston Consulting Group, mussten die vier Teams verschiedener Schulen aus dem Großraum Köln zunächst ihre Idee mitsamt Businessplan präsentieren und sich anschließend kritischen Fragen stellen. Die Indexgroup… Weiterlesen »Business@school-Team beim Regionalentscheid in köln

Projektpräsentation BUSINESS@SCHOOL

20. April 2023. Der Flexpeel, Der TempTopper und die Flexi-Box – Noch nie gehört? Kein Wunder, denn diese Innovationen wurden von den drei Gruppen des Projektkurses business@school unserer Schule entwickelt und präsentiert. In den vergangenen Wochen haben die zwölf Schülerinnen und Schüler einen Sparschäler mit flexibler Klinge, der auch die unförmigste Kartoffel schält, den Matratzentopper, der kühlt oder wärmt, und die größenverstellbare Transportbox entwickelt, geplant und durchkalkuliert. Ihre Lehrkräfte sowie erfahrene Betreuerinnen und Betreuer aus der Wirtschaft standen ihnen dabei zur Seite.  Die Ergebnisse… Weiterlesen »Projektpräsentation BUSINESS@SCHOOL